Handys und Autos – Was ist erlaubt und was nicht?

woman-488327_1280

Das Handy ist für viele fixer Bestandteil des Alltags. Man ist beinahe ständig erreichbar und dank der immer besser werdenden Mobilfunktechnologie auch fast immer online. Schnell die Emails abrufen, die neuesten Nachrichten lesen oder auf Facebook vorbeisehen. Es gibt jedoch einige Orte an denen man den Blick vom Smartphone nehmen sollte. Wer hinter dem Steuer seines Wagens sitzt sollte die Augen lieber auf die Straße richten. Wer dagegen verstößt riskiert ein Bußgeld und im Extremfall sogar den Entzug des Führerscheins.

Handy am Steuer

Eigentlich ist es recht einfach. Wer hinter dem Steuer seines Autos sitzt, darf sein Handy nicht einmal angreifen. Dem Fahrer drohen ein Bußgeld und mindestens ein Punkt in Flensburg. Dabei wird eine Mindeststrafe von 60 Euro fällig. Wer wiederholt auffällt und sich nicht eines Besseren belehren lässt, dem droht sogar ein Fahrverbot. Für bis zu 3 Monate müssen Wiederholungstäter den Führerschein abgeben.

Sogar wer nur schnell einen Anruf wegdrückt und dafür das Handy in die Hand nimmt, macht sich strafbar. Prinzipiell gilt: Sitz man hinter dem Steuer seines Wagens und der Motor läuft, darf man sein Handy nicht einmal anfassen. Da ist es am besten man investiert in eine Freisprecheinrichtung und spart sich später das Bußgeld.

Im Ausland wird es richtig teuer

Deutschland ist dabei aber ein vergleichsweise billiges Pflaster. Wer in Ländern, wie den Niederlande, Spanien und Portugal, mit dem Handy in der Hand während des Autofahrens erwischt wird, muss mit Strafen bis zu 600 Euro rechnen. In Großbritannien hagelt es sogar Strafen von über 1000 Euro. Wer in Italien gegen die Verkehrsbestimmungen verstößt kann im Extremfall sogar das Auto verlieren. Hier verstehen die Gesetzeshüter keinen Spaß.

Das macht durchaus Sinn, denn SMS senden oder Telefonieren hinter dem Steuer ist gefährlich. Das Handy benutzen während man Auto fährt erhöht die Unfallgefahr. Man ist abgelenkt und reagiert langsamer, was mitunter tragische Konsequenzen haben kann.

Was machen die Deutschen mit dem Handy?

Wenn die Deutschen zum Handy greifen, haben sie immer seltener das Telefonieren im Sinn. Vielmehr nutzen Sie die Internetfunktion der Smartphones, um im Internet soziale Netzwerke abzurufen, SMS zu versenden oder Emails nachzulesen. Gerade Kurznachrichten sind hinter dem Steuer ein Problem, da sie oft sofort gelesen werden.

Das ist auch ok, solange man eben nicht gerade das Auto steuert. Das Smartphone wird auch immer mehr zum Multimedia Unterhaltungszentrum. Filme und Serien ansehen, E-Books schmökern und spielen, alles ist möglich. Besonders beliebt sind Handyspiele, wobei besonders Casino Spiele immer größeren Zulauf erhalten.