Hessischer Stiftungstag am 17. November 2009: Stiftungen und Stifter treffen sich in Wiesbaden
Ministerpräsident Roland Koch: „Hessische Stiftungslandschaft wächst dynamisch“
Der dritte Hessische Stiftungstag am 17. November im Kurhaus Wiesbaden kann bereits jetzt eine neue Höchstmarke vermelden. Mit mehr als 120 Stiftungen, die ihre Arbeit präsentieren werden, kommen morgen ab 9 Uhr so viele Stifterinnen und Stifter zusammen wie noch nie. Nach rund 30 Stiftungen beim ersten Stiftungstag im Jahr 2005 und 55 Stiftungen im Jahr 2007 hat sich die Zahl der teilnehmenden Stiftungen beim dritten Stiftungstag der Hessischen Landesregierung mehr als verdoppelt. „Dieser erfreuliche Zuwachs hängt nicht nur mit dem steigenden Bekanntheitsgrad des Stiftungstags zusammen, sondern auch mit der hohen Zahl von Neugründungen in Hessen“, erklärte Ministerpräsident Roland Koch, der die Veranstaltung eröffnen wird. Allein seit dem letzten Stiftungstag im Oktober 2007 seien rund 200 neue Stiftungen in Hessen dazugekommen.
Über 150 dieser neu gegründeten Stiftungen haben sich zum Empfang für neue Stiftungen des Chefs der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Stefan Grüttner, im Rahmen des Stiftungstags angemeldet. Großen Zuspruch finden auch die Bürgerstiftungen, in denen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammentun, um sich in ihrer Stadt oder Gemeinde höchst wirksam um soziale und kulturelle Angelegenheiten zu kümmern. „Der zunehmenden Bedeutung dieses Themas tragen wir bei diesem dritten Hessischen Stiftungstag in besonderer Weise Rechnung“, betonte der Ministerpräsident. So gibt es für die hessischen Bürgerstiftungen einen eigenen Bereich, wo sie Interessierte informieren, sich aber auch untereinander austauschen und vernetzen können. In Kooperation mit der Aktiven Bürgerschaft findet zudem ein Workshop statt, in dem es um alle Fragen rund um das Thema Bürgerstiftungen gehen wird.
„Der Austausch von Stiftungen untereinander, aber auch mit interessiertem und durchaus gründungswilligem Publikum steht beim Hessischen Stiftungstag 2009 im Mittelpunkt“, erläuterte der Sprecher der Landesregierung, Staatssekretär Dirk Metz. In sechs weiteren Workshops werden unterschiedliche Themen beleuchtet, die für Stiftungen und Interessierte von Belang sind. „Das reicht von der Geldanlage über Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Managementthemen“, so Metz. Die Regierungspräsidien Gießen, Kassel und Darmstadt sowie das Hessische Ministerium der Finanzen informieren mit einem eigenen Stand der Landesregierung über die Unterstützung und Beratungsangebote rund ums Thema Stiftungen.
Ein Höhepunkt des Stiftungstags ist die Wahl zur „Stiftung des Jahres 2009“, die durch die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung erfolgt und durch den Staatssekretär im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, Boris Rhein, um 15 Uhr bekannt gegeben wird. Zwölf Stiftungen, die im vergangenen Jahr bereits als Stiftung des Monats ausgezeichnet wurden, bewerben sich um die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung, die gemeinsam von der Landesregierung und der SV Sparkassenversicherung getragen wird.
Für die Teilnahme am Hessischen Stiftungstag 2009 können sich Interessierte im Internet unter www.stiftungen-hessen.de anmelden. Dort sind auch ausführliche Informationen zum Programm und zum Ablauf der Veranstaltung hinterlegt. Unterstützt wird der Hessische Stiftungstag von zahlreichen Sponsoren aus dem Finanzdienstleistungsbereich.
Pressestelle: Staatskanzlei
Pressesprecher: Staatssekretär Dirk Metz, Sprecher der Landesregierung
Telefon: (0611) 32 39 18, Fax: (0611) 32 38 00
E-Mail: presse@stk.hessen.de