Hörbücher des Jahres 2010

Frankfurt (pressrelations) –

Hörbücher des Jahres 2010

Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ und „Kuckuck, Krake, Kakerlake“ von Bibi Dumon Tak ausgezeichnet

„Hörbuch des Jahres 2010“ wird die Lesung von Marcel Prousts „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ (17 MP3-CDs, Der Hörverlag/rbb, München). Zum „Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2010“, wählte die Jury „Kuckuck, Krake, Kakerlake“ von Bibi Dumon Tak (1 CD, Oetinger Audio). Die Auszeichnung ist automatisch auch mit dem „Hörbuch-Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden“ verbunden.

Das „Hörbuch des Jahres 2010“ wird am 16. März 2011 im Rahmen der Hörbuch-Gala zum Deutschen Hörbuchpreis in Köln verliehen. Der Preis ist mit 5.555 Euro dotiert. Der mit 10.000 Euro dotierte „Hörbuch-Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden“ wird am Sonntag, 6. Februar, während einer Kinder-Hörgala ab 15 Uhr im Kleinen Haus des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden verliehen. Sie ist der krönende Abschluss des hr2-Hörfests Wiesbaden 2011.

Marcel Prousts umfangreiches Meisterwerk „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ wurde in den vergangenen acht Jahren von dem Wiener Burgschauspieler Peter Matic für den Rundfunk Berlin-Brandenburg eingelesen und vom Münchener Hörverlag herausgege-ben. Die Jury der hr2-Hörbuchbestenliste lobt die „elegante und nuancenreiche Sprechkunst“ von Peter Matic als „in jeder Hinsicht geglückt“. Die Lesung der sieben Bände sei eine „Höroffenbarung“ und eine „Großtat von Rundfunkanstalt, Interpret und Verlag“.

„Kuckuck, Krake, Kakerlake – Das etwas andere Tierhörbuch“ erzählt witzig und dabei biologisch exakt Details und Anekdoten über Thermo-meterhuhn, Jesus-Christus-Echse, Laubenvogel und viele andere exoti-sche Tiere. Vorgetragen werden die Geschichten mit hörbarem Spaß unter anderem von Andreas Fröhlich, Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck, Rainer Strecker, Felix von Manteuffel und Leslie Malton. Nach Meinung der Jury ist „Kuckuck, Krake, Kakerlake“ ein „Hörbuch-Juwel“, das Kindern und Erwachsenen unvergessliche, vergnügliche und dabei lehrreiche Hörminuten beschert.

Nominiert für das „Hörbuch des Jahres 2010“ waren unter anderem das Hörspiel „Die Schlafwandler“ nach dem Roman von Hermann Broch, eine Produktion des BR (10 CDs, Der Hörverlag), die Lesung „Autobiographische Schriften“ von Thomas Bernhard, gelesen von Ulrich Matthes, Peter Simonischek, Wolfram Berger, Burghart Klaußner und Gert Voss, eine Gemeinschaftsproduktion von Radio Bremen, hr2-kultur, mdr, SWR und rbb (15 CDs, DAV), sowie die Produktion von hr2-kultur „Die Tagebücher 1918?1955“ von Thomas Mann, gelesen von Hanns Zischler (12 CDs, Der Hörverlag).

Im Rennen um das „Kinderhörbuch des Jahres 2010“ waren unter ande-rem: „Damals das Meer“ von Meg Rosoff, gelesen von Hans Löw (4 CDs, HörbuchHamburg, Silberfisch) und „Die Bibel ? Das Alte Testament“ neu erzählt und gelesen von Sybil Gräfin Schönfeld und Stefan Kurt (6 CDs, Hörcompany).

Die hr2-Hörbuchbestenliste wird seit Mai 1997 von hr2-kultur und dem Börsenblatt, Wochenmagazin für den Deutschen Buchhandel, herausge-geben. Kooperationspartner sind die Zeitschriften „Chrismon+“ und „Hits für Kids“. Die Liste wird monatlich von einer unabhängigen Jury publiziert. Zu den 21 Jurorinnen und Juroren gehören Kritiker der großen deutschsprachigen Zeitungen und Zeitschriften und andere Persönlichkeiten des kulturellen Lebens. Die aktuellen Listen sind im Internet unter www.hr2-kultur.de und unter www.boersenblatt.net abrufbar; sie werden außerdem in Buchhandlungen präsentiert. Die hr2-Hörbuchbestenliste für den Monat Dezember, die auch die Hörbücher des Jahres nennt, liegt dem Börsenblatt Nummer 47 bei, das am 25. November erscheint. Im Radio gibt es die Hörbuch-Tipps unter anderem in der Sendung „Mikado-Spezial“, samstags von 17.05 bis 18 Uhr in hr2-kultur.

Hörbuch des Jahres 2010:
Marcel Proust: Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Sprecher: Peter Matic
17 MP3-CDs, 156 Std. 20 Min.
189 Euro (unverbindliche Preisempfehlung)
Der Hörverlag / rbb

Kinder- und Jugendhörbuch des Jahres 2010:
Bibi Dumon Tak: Kuckuck, Krake, Kakerlake ? das etwas andere Tierhörbuch
Sprecher: Andreas Fröhlich, Leslie Malton, Felix von Manteuffel, Oliver Rohrbeck u. v. a.
1 CD, 1 Std. 19 Min.
12,95 Euro (unverbindliche Preisempfehlung)
Ab 8 Jahren
Oetinger Audio

Rückfragen an: Hanni Warnke, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 4403, hwarnke@hr-online.de

Herausgeber:
Hessischer Rundfunk | Pressestelle | Bertramstraße 8 | 60320 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 155 24 82 | Fax 069 / 155 30 05 | E-Mail hr-pressestelle@hr-online.de
Internet www.presse.hr-online.de

hr – Gebühren für gutes Programm