IBM CeBIT Live: Positive Messebilanz

(pressebox) Hannover, 07.03.2011 – „What’s happening on a smarter planet“ – unter diesem Motto beweist IBM: die intelligente IT für einen smarten Planeten ist real. Sowohl große als auch mittelständische Unternehmen haben sich vor Ort informiert, wie sie in einer vernetzten und digitalen Welt intelligente Entscheidungen treffen können – und haben damit IBM den erfolgreichsten Messeauftritt seit 25 Jahren beschert.

„Den 100. Geburtstag von IBM hätten wir kaum gebührender beginnen können als mit dieser herausragenden CeBIT. Wir haben uns von unserer besten Seite gezeigt und hatten mehr Kunden und Interessenten auf unserem Stand als je zuvor“, erläutert Martin Jetter. „Die Qualität dieser Kontakte war ausgezeichnet. Ein Zeichen des großen Interesses an inhaltlichen Gesprächen waren die geführten Touren. Die waren die ganze Zeit über komplett ausgebucht.“

Mit den auf dem Stand gezeigten innovativen Lösungen und zahlreichen Ankündigungen vor Ort – vom lernenden Computersystem Watson über Cloud Computing bis zur Partnerschaft mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) – trifft IBM den Nerv der Zeit. Vor allem Watson war der Shootingstar: Innerhalb kürzester Zeit kann Watson auf Basis von gespeicherten Daten fundierte Entscheidungen treffen, um knifflige Quizfragen zu beantworten. Jüngst hat er so in der US-amerikanischen Quizshow Jeopardy das Mensch-Maschine-Duell für sich entschieden. Auf der CeBIT hat sich Watson zu einer Galionsfigur für die Mission der Smarter Planet Agenda entpuppt. Mehrere Hundert Besucher haben sich mit Watson gemessen.

Der Erfolg des CeBIT-Messeauftritts bestärkt IBM, zusammen mit Geschäftspartnern und Kunden intelligente IT-Systeme in allen Branchen weiterzuentwickeln. Denn in einer immer komplexeren Welt wird es zunehmend schwieriger, kluge und weitreichende Entscheidungen zu treffen. Die IT übernimmt das vernetzte Denken auf Basis umfassender Informationen, um zukünftig unsere Städte vor dem Verkehrskollaps zu schützen, innovative Produkte zum richtigen Zeitpunkt auf den Markt zu bringen oder eine gesunde Ernährung zu gewährleisten. Herzstück dieser intelligenten IT sind Business-Analystics-Lösungen, die Berichte, Prognosen, Pläne und Daten aufeinander abstimmen können, um die richtige Maßnahme zur richtigen Zeit einzuleiten. Und smarte IT-Konzepte wie Cloud Computing ermöglichen es Unternehmen – vom Großkonzern bis zum Mittelstand – jederzeit und überall auf die dafür notwendige Technologie zugreifen zu können.

Über IBM auf der CeBIT 2011:

Mehr Informationen finden Sie unter www.ibm.com/de/cebit