In immer mehr Autos wird eine Einparkhilfe verbaut. Bei großen sperrigen Autos mag diese Innovation durch aus ihren Sinn haben. Doch werden Einparkkameras auch in Kleinwagen verbaut. Dabei muss sich die Frage gestellt werden, ob junge Autofahrer nicht mehr Einparken können. Denn durch die Kamera werden die kognitiven Fähigkeiten des Gehirns vernachlässigt und der Fahrer verliert wieder ein Stückchen mehr Selbstständigkeit. Mehr zu diesem Thema gibt es auf https://testsieger-kameras.de/kamera-einparkhilfe-test/#Weitere_beliebte_Rueckfahrkameras .
Die Zukunft des Autos
Die Zukunft des Autos an sich steht in den Sternen und ist nicht wirklich sicher. Experten gehen davon aus, dass in 50 Jahren es normal sein wird, das Auto selbst nicht mehr zu fahren. Die Autos fahren von alleine. Autonomes Fahren ist schon mehrfach erfolgreich getestet worden. Es soll so Stau und vor allem die Verschwendung von Kraftstoff vermieden werden. Doch in 50 Jahren gibt es kein Öl mehr. Bis dahin sollten die Hersteller eine alternativen Kraftstoff gefunden haben.
Hersteller kennen Umweltschutz nicht
Sicherlich sind Autohersteller nach Außen sehr bemüht alle Umweltvorgaben einzuhalten. Doch die Dieselgateaffäre und die kommenden Benzin-Affären werden beweisen, dass den Autoherstellern die Umwelt ziemlich egal ist. Es geht um Profit. Dieser soll nicht in einer langen Periode erfolgen sondern sofort und jedes Jahr mehr. Diese Auffassung hat ihren Preis und wird sich schon sehr bald rechen. Die Schaffung von Fahrverbotszonen wird die Luftverschmutzung durch Autos nicht aufhalten.