Individuelle Cloud-Computing-Lösungen für Unternehmen: BT startet ?Virtual Data Centre Private?

München (pressrelations) –

AxiCom-PR, BT Germany Nr. 01/11, Februar 2011

Größtmögliche Kontrolle und individuelle Infrastruktur: BT Germany informiert auf der CeBIT 2011 über neueste Cloud-Services (Microsoft-Partnerstand in Halle 4/ P08)

Individuelle Cloud-Computing-Lösungen für Unternehmen: BT startet „Virtual Data Centre Private“

München, 01. Februar 2011 ? Mit dem „Virtual Data Centre (VDC) Private“ präsentiert der Netzwerk- und IT-Dienstleister BT die neueste Erweiterung seiner Cloud-basierten Services. Mit VDC Private können Unternehmen ihre eigene „Private Cloud“ einrichten. Die Lösung stellt dafür eine Rechenzentrums-Infrastruktur mit den Vorteilen Cloud-basierter Services ? wie höhere Flexibilität und geringere Kosten ? zur Verfügung. Dabei können die Kunden jeweils die Lösung wählen, die am besten zu ihren aktuellen geschäftlichen Anforderungen passt.
VDC Private bildet eine Ergänzung zu dem ebenfalls von BT angebotenen „VDC on Demand“-Service und kann wahlweise im kundeneigenen Rechenzentrum eingerichtet oder per Hosting in einem der Rechenzentren von BT realisiert werden. Der neue Service ist beispielsweise für Kunden gedacht, die eine größtmögliche Kontrolle über ihre Cloud-basierten Services wünschen.
Der neue Service ist insbesondere attraktiv für Unternehmen, die aus geschäftlichen Gründen eine dedizierte, private IT-Infrastruktur benötigen oder für Kunden, die ihr Rechenzentrum modernisieren und weiterhin in Eigenregie betreiben möchten.
Unter mehreren vordefinierten Architekturmodellen können Kunden die beste Lösung für ihre derzeitigen und künftigen geschäftlichen Anforderungen auswählen. Kapazitätserweiterungen können modular erfolgen, so dass eine schnelle und bedarfsgerechte Anpassung möglich ist.
Neil Sutton, Vice President, Global Portfolio bei BT Global Services, sagte: „Dies ist ein weiterer klarer Beleg für unsere Innovationskraft, unsere Investitionen und unser Engagement, um unseren Kunden reale Lösungen mit greifbaren wirtschaftlichen Vorteilen anzubieten. Ende des vergangenen Jahres hat BT durch die Implementierung der VDC On-Demand-Lösung in Europa auf die Wünsche und Bedenken der Geschäftskunden hinsichtlich der Cloud-Technologie reagiert. VDC Private ist für uns ein weiterer großer Fortschritt, um die komplexen Anforderungen unserer Unternehmens- und Geschäftskunden zu erfüllen.“
BT VDC Private ist eine Ergänzung zum bereits bestehenden Angebot „VDC on Demand“. Bei VDC On Demand können Kunden vorkonfigurierte, gehostete Rechenzentrumslösungen nutzen, die über ein sicheres Self-Service-Portal eingerichtet, überwacht und verwaltet werden. VDC On Demand ist in Großbritannien seit Juni 2009 verfügbar und wurde seitdem bereits in Deutschland, Frankreich, Italien, den Benelux-Ländern, Spanien, Irland und Brasilien eingeführt. VDC Private ist bereits in Großbritannien verfügbar und wird in den kommenden Monaten in weiteren Ländern der EMEA-Region eingeführt.
Weitere Informationen zu den Cloud-Services von BT gibt es auf der CeBIT ? BT ist Partner bei Microsoft in Halle 4, Stand P08.

Hinweis für Redakteure:

BT VDC Private stellt Unternehmen eine ?Private Cloud?-Infrastruktur in ihren eigenen Räumlichkeiten oder in einem Rechenzentrum von BT zur Verfügung. Dies erlaubt eine optimale Abstimmung der IT- und Kommunikationsleistungen in Zusammenarbeit mit strategischen Partnern, die in ihrem Technologiebereich führend sind, u. a. Cisco, EMC, NetApp und VMware.

Der Service wird von BT Global Services und BT iNet angeboten. BT iNet ist für die Lieferung, Installation, Konfigurierung, Einbindung und Instandhaltung der Lösung beim Kunden zuständig. Ein Team von BT-Spezialisten für das Virtual Data Centre steht bereit, um gemeinsam mit dem Kunden Einsatzmöglichkeiten für Services aus der BT VDC-Produktfamilie zu erarbeiten. Weitere Informationen zu BT VDC Private finden Sie unter www.bt.com/btinet.

BT Group
BT ist einer der international führenden Anbieter für Kommunikations¬lösungen und services und in 170 Ländern vertreten. Die Geschäftsaktivitäten konzentrieren sich auf die Bereitstellung von internationalen Netzwerk- und IT-Services, auf regionale, nationale und internationale Telekommunikations-Services, die zu Hause, im Unternehmen oder unterwegs genutzt werden können, sowie auf Breitband- und Internet-Produkte bzw. Dienste und konvergente Produkte und Services, die Festnetz und Mobilfunk verbinden. BT gliedert sich im Wesentlichen in vier Geschäftsfelder: BT Global Services, Openreach, BT Retail und BT Wholesale.

In dem zum 31. März 2010 beendeten Geschäftsjahr belief sich der Umsatz der BT Group auf 20,911 Mrd. Pfund Sterling.

In der British Telecommunications plc (BT), einer hundertprozentigen Tochter der BT Group plc, sind nahezu alle Unternehmen und Vermögenswerte der Gruppe zusammengefasst. BT Group plc ist an den Börsen von London und New York notiert.

Weitere Informationen sind unter www.bt.com/aboutbt erhältlich.

Pressekontakt:

BT (Germany) GmbH Co. oHG
Boris Kaapke
Barthstraße 4
80339 München
Tel. (089) 2600 8295
Fax (089) 2600 9989
E-Mail: boris.kaapke@bt.com
www.bt.com/globalservices

AxiCom GmbH
Anne Klein
Junkersstraße 1
82178 Puchheim
Tel.: (089) 80 09 08-23
Fax: (089) 80 09 08-10
E-Mail: anne.klein@axicom.de