Innovativer PALFINGER MARINEKRAN für japanisches Forschungsschiff

(pressebox) Bergheim/Salzburg, 01.02.2011 – .

– „PFM“-Kran feierlich an Händler übergeben

– Bewährte PALFINGER Qualität und Lösungskompetenz auch für Offshore-Bereich

– Einsatz für Forschung und Entwicklung

Mit der Konstruktion des ersten PALFINGER „Heavy Duty Foldable“ Marinekranes für eines der weltweit modernsten Forschungsschiffe gelang der Entwicklungsabteilung von PALFINGER Marine der Sprung in die Königsklasse der Offshore-Kransysteme.

Mit der „PFM-Reihe“ erschließt die PALFINGER Marine- und Beteiligungs-GmbH (PMB) das Marktsegment der Marinegroßkrane. Diese werden mit einem Hubmoment von bis zu 350 Metertonnen angeboten. Für die gesamte PFM-Reihe stehen Produktqualität und optimale Lösungskompetenz für den Kunden an oberster Stelle. Die Kombinationsmöglichkeiten von verschiedenen marinespezifischen Winden machen diese neue Serie einzigartig und für Anwender besonders attraktiv. Die Option zur Zertifizierung durch internationale Gesellschaften rundet das Konzept ab.

Im Zuge der finalen Erprobung des PALFINGER „Heavy Duty Foldable“ Marinekranes im vergangenen Dezember wurde diese neuartige Kranserie im Rahmen einer offiziellen Feier im PALFINGER-Werk „Maribor“ der Öffentlichkeit präsentiert. Bereits einige Tage zuvor fand die Übergabe des Kranes an den japanischen Händler, Sekigahara Seisakusho Ltd. statt.

Kunde und Schiffseigentümer ist die Japan Oil, Gas and Metals National Corporation (JOGMEC), welche gemeinsam mit Mitsubishi Heavy Industries Ltd. beschloss, mit dem Bau dieses einzigartigen Forschungsschiffes die wissenschaftliche Entwicklung im Bereich der maritimen Ressourcen rund um die Küstengebiete Japans voranzutreiben. Besonderes Forschungsinteresse gilt dabei den Mineralvorkommen und Gashydraten im Meeresboden, um diese als Energieträger der Zukunft nutzbar zu machen.

Nach Fertigstellung dieses Forschungsschiffes werden sich insgesamt fünf unterschiedliche PALFINGER Marinekrane an Bord befinden, welche zur Beförderung von Messgeräten und Ausrüstung dienen.

„Einen Kran in dieser Größenordnung zu konstruieren, war für PALFINGER mit einer kompletten Neuentwicklung verbunden. Diese Anforderung wurde an uns gestellt und wir haben sie erfolgreich gelöst“, so Johannes Lindenbauer, Head of Sales PALFINGER Marinekrane. „Die besondere Herausforderung bei diesem Prototyp bestand in der Entwicklung eines speziellen Schubarmsystems, welches sich durch einen Knickarm und eine Teleskopreichweite von bis zu 21 Metern auszeichnet. Die gewichtsoptimierte Bauweise kombiniert mit dem zusätzlichen Einbau zweier unterschiedlicher Marinewinden ist optimal gelungen. Und die neuartige Windensteuerung mittels manueller Handsteuerung und Funkfernsteuerung gewährleistet eine sichere und einfache Bedienbarkeit des Kranes.“