Interaktives Lernprogramm CBT Digitaltechnik 1+2: Die Grundlagen digitaler Schaltungstechnik als PC-Lehrgang

(BSOZD.com-NEWS) Berlin. EichbaumMedia führt die Anwender direkt am Bildschirm in die Grundlagen der digitalen Schaltungstechnik ein. Das interaktive Lernprogramm „CBT Digitaltechnik“ vermittelt in zwei Teilen besonders anschaulich das dazu nötige Wissen. Viele Schaubilder, interaktive Elemente und eine konsequente Sprachausgabe sorgen dafür, dass auch schwierige Zusammenhänge sofort verstanden werden.

Interaktives Lernprogramm CBT Digitaltechnik 1+2Keine Frage: Digitale Technik sollte man besser auch gleich digital lernen. EichbaumMedia bietet deswegen ganz konsequent das Lehrwerk „CBT Digitaltechnik“ in Form eines interaktiven Lernprogramms an. Die Windows-Software lässt sich nach dem Kauf gleich von der Homepage herunterladen und auf dem eigenen Rechner installieren. Die beiden Lernprogramme 1 und 2 sind dabei mehrere hundert Megabyte groß: Das liegt an den vielen verwendeten Schaubildern und nicht zuletzt an der konsequent umgesetzten Sprachausgabe: Der Lernende kann sich alle Texte auch laut vorlesen lassen.

Jörg Eichbaum: „Unsere Welt ist digital geworden. Digitalschaltungen stellen die Grundlage aller modernen Kommunikations- und Informationssysteme dar. Aus diesem Grund werden schon in der Schul- und vor allem in der Lehrausbildung die Grundkenntnisse der Digitaltechnik vermittelt. In den Berufsfeldern der Kfz-, IT- und Elektro-Technik können Auszubildende und viele Mitarbeiter nicht mehr länger auf dieses Wissen verzichten. Wir vermitteln es gern.“

[ad#co-1]

CBT Digitaltechnik 1: Grundlagen und Statische Verknüpfungen
Im ersten Teil des interaktiven Lernprogramms lernen die Anwender die Grundlagen der digitalen Schaltungstechnik kennen. Das Programm bietet zu diesem Zweck viele aufeinander aufbauende Themenblöcke an, die sich am eigenen Bildschirm per Mausklick erforschen lassen.

In den einzelnen Segmenten geht es u.a. um die logischen Grundverknüpfungen UND, ODER und NICHT, um die erweiterten Verknüpfungen NAND, NOR, und XOR sowie um die Gesetze der Schaltalgebra. Es geht außerdem um die De Morganschen Gesetze, um den Schmitt-Trigger und um die Umkodierung nach ASCII, BCD oder GRAY. Hinzu kommen viele Beispiele zur Synthese und zur Analyse von Digitalschaltungen.

Interaktives Lernprogramm CBT Digitaltechnik 1+2Die einzelnen Themenblöcke sind in mehrere übersichtliche Seiten unterteilt, die der Anwender per Mausklick umblättern kann. Auf jeder Seite finden sich kurze Texte, viele Schaubilder, erläuternde Tabellen und weitere visuelle Elemente. Beim Lernen gibt der Benutzer selbst das Tempo vor: Er kann in den einzelnen Seiten navigieren, wie es ihm gefällt. Zur eigenen Kontrolle bieten sich die integrierten Aufgaben an. Sie fragen das frisch erworbene Wissen ab und zwingen zum selbstständigen Denken. So bleiben die wichtigsten Fakten auch gleich im Gedächtnis haften. Bei falsch gelösten Aufgaben gibt es eine sofortige Hilfe, bei korrekten Lösungen ein Lob. Das motiviert und sorgt für den nötigen Spaß, um bis zum Ende mit dem Programm zu arbeiten.

Jörg Eichbaum: „Wer mehr über Spannungen und digitale Pegel, über Schaltkombinationen von Eingangsvariablen und Stellenwert-Zahlensysteme erfahren möchte, ist mit dem Teil 1 des Digitaltechnik-Lernprogramms gut beraten. Wir gehen auch auf Gesetze und Regeln der Schaltalgebra ein, setzen die Synthese einer Digitalschaltung mit zwei oder drei Variablen um und zeigen, wie die Analyse und Vereinfachung bereits fertiger Schaltungen funktioniert.“

CBT Digitaltechnik 2: Synthese und Analyse dynamischer Schaltungen
Interaktives Lernprogramm CBT Digitaltechnik 1+2Im zweiten Teil des CBT-Lehrgangs geht es um die Grundlagen und um die Synthese und Analyse von dynamischen Schaltungen in der Digitaltechnik. Die Anwender werden hier mit dem Aufbau und der Wirkungsweise von RS-Flip-Flops sowie von JK-Master-Slave-Flipflops konfrontiert. Es geht außerdem um Universalschieberegister, um asynchrone und synchrone Zähler und um die Analyse und Vereinfachung synchroner und asynchroner Schaltwerke. Nach und nach steigt das Lernprogramm immer tiefer in die Materie ein und beschäftigt sich auch mit Monostabilen Kippstufen, mit dem Aufbau von Multiplexschaltungen sowie mit der 4-Bit-Datenwortübertragung mit MUX und D-FlipFlops

Der zweite Teil des Lehrgangs baut konsequent auf dem ersten Teil auf und zieht im Schwierigkeitsgrad etwas an. Die dynamischen Schaltungen der Digitaltechnik sind durchaus kompliziert und schwierig zu nennen. Trotzdem werden die Kursteilnehmer am Ende des Lehrgangs dazu in der Lage sein, eigene sequentielle synchrone oder asynchrone Schaltwerke zu entwickeln.

Wieder werden alle Texte vorgelesen. Allein im zweiten Teil dauert es über 2,5 Stunden, sich alle Textsequenzen vorlesen zu lassen. Viele Fragen stehen parat, um das angelesene Wissen noch einmal zu hinterfragen und auf die Probe zu stellen.

CBT Digitaltechnik 1+2: Vor dem Kauf die Demo testen
EichbaumMedia bietet beide Teile für zusammen 59 Euro an. Einzeln kosten die Lehrgänge 39 Euro. Sie lassen sich unter Windows XP, 2000 und Vista starten. Eine kostenlose Demo (184 MB) passend zum ersten Teil erlaubt es, das Lehrprogramm vor dem Kauf auf dem eigenen Rechner auszuprobieren.

[ad#link468x15]

Homepage: www.eichbaummedia.de
Digitaltechnik-Lernprogramm: www.cbt-digitaltechnik.de
Download der Demo: www.cbt-digitaltechnik.de/download

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
EichbaumMedia, Markomannenstr. 33, 12524 Berlin
Ansprechpartner für die Presse: Jörg Eichbaum
Tel.: 030 – 678 065 27
Fax: 030 – 678 065 28
E-Mail: info@eichbaummedia.de
Internet: www.eichbaummedia.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

[ad#link200x90]

—————————————————————
Du willst nichts verpassen? Bei BSOZD.com – NEWS gibt es alle Artikel sowie bei Interesse auch alle Kommentare als «RSS-Feed». Im Gegensatz zum E-Mail-Abo kommen diese RSS-Feeds nicht einmal am Tag, sondern immer, wenn Du sie abrufst und neue Artikel bei BSOZD.com – NEWS veröffentlicht wurden. So bleibst du immer auf dem Laufenden und verpasst nichts!

Du willst hier auch werben? Dann sichere dir einen Platz, wir freuen uns auf deine Anfrage unter: Kontakt.
—————————————————————
Wir bieten Ihnen in unserem Shop eine erstklassige Auswahl an Lifestyle Lederwaren verschiedener Hersteller wie Heilemann, Picard, piké und Tuscany Leather. Wir erhalten ständig neue Modelle, wir beziehen unsere Ware ausschließlich direkt vom Original-Hersteller. Sie finden bei uns klassische, moderne und trendige Lederwaren für jeden Anlass bei: Lifestyle Bags.de
—————————————————————
www.Fuzzy-Village.deFuzzy-Village Games & Community: Kostenlose Onlinespiele finden in Communities seit den letzten Jahren eine immer größer werdende Beliebtheit. Das besondere ist hierbei die Vielfalt, welche dem Mitglied geboten wird und die dazu kommende tägliche Verfügbarkeit zu jeder Uhrzeit ist das Spielen dieser Fun-Games möglich. Da es sich um Spiele handelt, welche auf einem bestimmten Server laufen, sind Systemanforderungen, wie sie bei üblichen PC-Spielen notwendig sind, nicht von Bedeutung. Dies bedeutet, dass das Spiel sofort gespielt werden kann, ohne die Installation zusätzlicher Software o.ä.. Auch alte Klassiker, wie beispielsweise Tetris, können im Internet gespielt werden und erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit, da sie auf neueren PCs nicht mehr funktionsfähig sind. Mehr kostenlose Spiele gibt es auf Fuzzy-Village Games & Community mehr als 5.200 Arcade Spiele , Multiuser Monopoly, Kniffel und vieles mehr.
—————————————————————
Du möchtest neue Leute aus deiner Nähe kennenlernen? Mit deinen Freunden chatten oder einfach nur deine eigene ganz persönlich gestaltete Homepage haben die jeder im Internet erreichen kann?

Dann bist du auf Party-Village.de genau richtig! Hier treffen sich täglich viele nette Leute unterschiedlichstem Alters aus allen Regionen Deutschlands um sich nett zu Unterhalten. Party-Village.de ist um weiten mehr als nur ein Freunde Netzwerk. Unsere Community bietet dir eine Vielzahl an Funktionen und Möglichkeiten. Im Vordergrund steht dabei sein ganz persönliches Freunde Netzwerk zu schaffen. Finde neue Freunde, finde alte bekannte und Schulkameraden.

Melde dich jetzt kostenlos an und erstelle dein Profil mit Freundesliste, Fotoalbum, Gästebuch und Blog. Im Forum kannst du dich mit anderen Mitgliedern austauschen und mit dem Nachrichtensystemen persönliche Kontakte knüpfen. www.Party-Village.de
—————————————————————