iPostbank 3.0 jetzt mit kostenlosem Budgetplaner
Banking-App mit erstem automatischen Import und Kategorisierung von Umsätzen für eigene Haushaltlage
Die Postbank hat ihre beliebte Banking-App „iPostbank“ ab sofort um einen kostenlosen Budgetplaner erweitert. Mit dieser Funktion behalten Postbank Kunden, die ihr Konto übers Internet verwalten, ihre Einnahmen und Ausgaben noch besser im Überblick. Der besondere Vorteil des Budgetplaners liegt darin, dass die Kontoumsätze automatisch aus dem Online-Banking importiert und auch weitestgehend kategorisiert werden können. Besonders anschaulich wird die aktuelle Haushaltslage zudem durch Schaubilder und Diagramme.
Die wesentlichen Neuerungen im Überblick
- PIN-Schutz gegen unbefugten Zugriff
- Import von Umsätzen aller Postbank Girokonten
- Automatische Kategorisierung der Umsätze während des Imports
- Manuelle Buchungseingabe und Kategorisierung
- Bearbeitungsmöglichkeit für vorhandene Buchungen
- Grafische Übersicht zu Einnahmen und Ausgaben pro Kategorie
- Grafische Übersicht des Gesamtbudgets sowohl insgesamt als auch pro Monat
Mit der Version „iPostbank 3.0“ baut die Postbank ihr Angebot für Mobile-Banker konsequent aus. Erst letzte Woche brachte die Bonner Bank eine mobile Homepage, die eine für die Größe des Geräts optimierte Benutzeroberfläche aufweist, – unabhängig vom Betriebssystem wie zum Beispiel Android, Windows Mobile, iOS, Symbian etc. Dieses Angebot ist für alle Mobile-Banker konzipiert, die ihre Bankgeschäfte über den Browser und nicht über eine App erledigen möchten.
Das Update 3.0 können Interessenten seit 07. November 2011 im App Store kostenlos herunterladen. Mit rund 230.000 Downloads gehört sie zu den Top 10 der meistgeladenen Finance-Apps im App-Store.
Aktuell arbeitet die Postbank an einer App für Android-Smartphones, die bis Jahresende live gehen soll. Mehr Infos unter www.postbank.de/iPostbank.
Pressekontakt:
Jürgen Ebert
+49 228 920 12110
juergen.ebert@postbank.de
Kestin Lerch-Palm
+49 228 920 12113
kerstin.lerch-palm@postbank.de