Jan Haußner ist neuer Sprecher des Verkehrsbetriebes Elbe-Saale bei DB Regio Südost
(Leipzig, 18. Januar 2011) Jan Haußner ist seit Januar 2011 neuer Sprecher des Verkehrsbetriebes Elbe-Saale bei DB Regio Südost. Der 40-Jährige tritt damit die Nachfolge von Michael Hahn an, der in den Vorstand der DB Regio AG gewechselt ist und dort das neue Vorstandsressort Regio Bus übernommen hat. Haußner studierterte an der TU Dresden Verkehrswirtschaft und ist seit 1997 bei der Deutschen Bahn AG beschäftigt. Zuletzt war er als Leiter des DB Regio Verkehrsbetriebs Mitteldeutschland und Regionalleiter Produktion/Technik von DB Regio Südost tätig. Die letztgenannte Position wird er weiterhin in Personalunion begleiten.
Daten, Zahlen, Fakten zum Verkehrsbetrieb Elbe-Saale:
Das Gebiet des Verkehrsbetriebes Elbe-Saale mit Sitz in Magdeburg umfasst 19.000 Quadratkilometer Fläche. Hier fahren auf einem 1.420 Kilometer langen Streckennetz im Auftrag des Landes Sachsen-Anhalt täglich 875 Züge des DB-Nahverkehrs, die jährlich 12 Millionen Reisende an ihr Ziel bringen. Rund 700 Mitarbeiter sorgen für gepflegte und saubere Züge sowie eine freundliche und kompetente Reisendenbetreuung. Die Züge von DB Regio verbinden die Altmark mit Niedersachsen, die Landeshauptstadt Magdeburg mit Haldensleben, Wolfsburg, Stendal, Loburg, Sangerhausen und Erfurt. Im Süden Sachsen-Anhalts erschließen sie den Raum Aschersleben/ Bernburg/ Köthen/ Dessau-Roßlau. Die Burgenlandbahn (BLB) bedient täglich 58 Haltepunkte auf einem Streckennetz von 179 Kilometern im südlichen Sachsen-Anhalt. Von der BLB werden Strecken im Burgenlandkreis, im Saalekreis und im Landkreis Mansfeld-Südharz befahren.
Gleichzeitig ist der Verkehrsbetrieb Elbe-Saale ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region: So absolvieren derzeit 101 Auszubildende in den Ausbildungsrichtungen Kaufmann/-frau im Verkehrsservice, Eisenbahner im Betriebsdienst, Mechatroniker, Energieelektroniker sowie 13 Studenten der Berufsakademie (BA) eine Ausbildung im Dienstleistungsmanagement, Technischem Management und in Wirtschaftsinformatik im Verkehrsbetrieb Elbe-Saale.
Kontakt: presse@deutschebahn.com