(pressebox) Hövelhof, 01.07.2011 – Was ist EDI?
Electronic Data Interchange ist der Austausch strukturierter Geschäftsinformationen zwischen Geschäftspartnern auf eine organisierte, standardisierte Art unter Verwendung von modernen Kommunikationsmethoden.
Als einziger globaler und branchenübergreifender Standard hat sich EDIFACT (Electronic Date Interchange for Administration, Commerce and Transportation) herausgebildet. Er wird weltweit und für alle Arten von kommerziellen und nicht-kommerziellen Aktivitäten eingesetzt.
Wie funktioniert das?
EDI ist ein Prozess, der weltweit angewandt wird. Die Dateien, die gesendet werden sollen, werden durch einen Konverter in ein bestimmtes Format (das sogenannte EDIFACT Standard-Format) übersetzt.
Der Konverter übersetzt die Daten zusätzlich ein hauseigenes Format, das sogenannte „Inhouse“ Format.
Diese Nachrichten kommen entweder von einer internen Anwendung (ausgehend) oder werden in eine interne Anwendung eingespeist (eingehend). Ein Inhouse-Format ist eine Datei, die durch eine betriebsinterne Anwendung verarbeitet wird, während eine EDI Übertragungsdatei, die Daten betrifft, die mit einem Partner ausgetauscht werden.
Datenaustausch mit KAIMANN …
… im Bereich von:
• Bestellungen ORDERS (Import von Daten)
• Lagerbestandsmeldungen INVRPT (Import von Daten)
• Rechnungen INVOIC (Export von Daten)
Was kann EDI verändern?
Geschwindigkeit: Durch EDI wird die Geschwindigkeit erhöht, da die Übertragung von einem Rechner auf den anderen erfolgt und so kein Papier mehr nötig ist. So sinkt gleichzeitig auch die Fehlerwahrscheinlichkeit. Die Genauigkeit steigt. Effizienz: Beziehungen mit Handelspartner werden verstärkt und die Geschäftsprozesse erheblich effizienter gestaltet. Kosten: Der Wegfall der Erfassungskosten und das vereinfachte Handling der Dokumente im Ein- und Ausgang ermöglichen eine erhebliche Senkung der Kosten.
Kosten für das Unternehmen?
Der gesamte Prozess wird über den Computer abgewickelt, dadurch werden Kosten eingespart und vermieden. Die Verschlüsselung und das Versenden der Datensätze sind in Zeiten des Web 2.0 praktisch kostenlos.
Aus den genannten Punkten entstehen weitere Vorteile für das Unternehmen:
• Kürzere Vorlaufzeiten für Produktverbesserungen
• Schnellere Auslieferung von neuen Produkten schafft Marktvorteile
• Höhere Kundenzufriedenheit
• Geringere Gemeinkosten
• Kostenreduzierung = Wettbewerbsvorteile
• Schneller weltweiter Versand: Übertragung von 1.000 Zeichen pro Sekunde (zum Vergleich: Post dauert bis zu mehreren Tagen)
• Bessere Planung und Bearbeitung
Fazit
Diese Fakten können sich aufgrund reduzierter Durchlaufzeiten und Gemeinkosten sowie einer höheren Genauigkeit direkt in Kosteneinsparungen äußern. Im heutigen Geschäftsumfeld können es sich Unternehmen nicht leisten, diese Vorteile zu ignorieren.
Alle Aktivitäten des Dämmstoffherstellers KAIMANN im Bereich EDI sind ab sofort an diesem Logo zu erkennen.