Kammer verleiht Preise für Engagement gegen Ausgrenzung und für Toleranz

(lifepr) Bremen, 02.05.2011 – Für ihr Engagement gegen Ausgrenzung und für Toleranz hat die Arbeitnehmerkammer heute Bremer Jugendliche beim Senats-Wettbewerb „Dem Hass keine Chance“ mit zwei Sonderpreisen über insgesamt 400 Euro ausgezeichnet. 200 Euro gehen an Kinder und Jugendliche des Hemelinger Vereins „Ein Haus für unsere Freundschaft“ und ihr Projekt „Alle in einem Boot“. Weitere 200 Euro erhalten zwei Schülerinnen der Allgemeinen Berufsschule (ABS) in Walle für ihre Fotoarbeit mit dem Titel „Anders“. „Gerade am Wochenende hat sich wieder gezeigt, dass es sich lohnt, gemeinsam gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Ausgrenzung aufzustehen“, betonte Hauptgeschäftsführer Ingo Schierenbeck bei der Preisübergabe im Rathaus.

Die prämierten Arbeiten und Projekte der Kinder und Jugendlichen hätten sich auf besonders kreative Weise mit den Fragen von Vielfalt, Toleranz und dem Anderssein auseinandergesetzt. Schierenbeck: „Das sind tolle Arbeiten, die uns überzeugt haben und sie zeigen, dass die jungen Leute eine klare Vorstellung davon haben, wie wir in unserer Stadt zusammenleben wollen: Ohne Ausgrenzung und ohne Vorurteile.“

Den Wettbewerb „Dem Hass keine Chance“ gibt es seit 1989. Das Motto in diesem Jahr lautete „Anders? Na und?“. Teilnehmen konnten Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren aus Bremen und Bremerhaven. Mit dem Preis will die Arbeitnehmerkammer junge Menschen ermutigen, sich gegen Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt einzusetzen.