Kapazitätsausbau: Jiangsu Shagang ordert Drahtauslässe bei Siemens
Die chinesische Jiangsu Shagang Group Company hat bei Siemens VAI Metals Technologies zwei Drahtauslässe für das Walzwerk am Standort Zhangjiagang bestellt. Mithilfe der neuen Auslässe soll die Produktionskapazität erhöht und die Produktqualität weiter verbessert werden. Der Auftragswert beträgt rund zehn Millionen Euro. Die Lieferung des ersten Drahtauslasses ist für Mitte 2010 vorgesehen, die des zweiten für das dritte Quartal 2010.
Die Jiangsu Shagang Group Company ist der führende private Stahlerzeuger Chinas und zählt mit einer Jahresproduktion von rund 24 Millionen Tonnen Walzstahlerzeugnissen zu den fünf größten Stahlproduzenten des Landes. Das Unternehmen mit Sitz in Zhangjiagang, Provinz Jiangsu, produziert Bewehrungsstahl, Stab- und Drahtstahl, Dünnbrammen und Warmband.
Die beiden Walzlinien des Drahtwalzwerks in Zhangjiagang erhalten je eine viergerüstige Vorfertigstraße, eine zehngerüstige V-No-Twist-Fertigstraße und ein Andruckrollen-Windungs-leger-System. Eine der Linien wird außerdem mit einem Bund-Kompaktor ausgestattet. Darüber hinaus übernimmt Siemens das Design von Ausrüstungen zwischen Vorfertigstraße und Bund-bildestation. Die No-Twist-Fertigstraße erreicht im Dauerbetrieb eine Walzgeschwindigkeit von 105 Metern pro Sekunde und ist für die Erzeugung von Draht mit Durchmessern zwischen 5,5 und 16 Millimetern sowie Bewehrungsstahl mit Durchmessern von sechs bis 16 Millimetern ausgelegt.
Ebenfalls zum Lieferumfang gehören die Führungen für die Vorfertig- und Fertigstraßen, sowie die Rinnen, Wasserkästen, Andruckrollen und Windungsleger. Der Einsatz von Stelmor-Fördertechnik mit kontrollierter Kühlung ermöglicht die Erzeugung einer Vielzahl von unlegierten und legierten Stahlsorten, darunter Baustahl, hoch- und niedriggekohlte sowie kaltgestauchte Stähle.
Weitere Informationen über Lösungen für Stahlwerke, Walzwerke und Behandlungslinien unter: www.siemens.com/metals
No-Twist und Stelmor sind eingetragene Markenzeichen der Morgan Construction Company, eines Unternehmens von Siemens VAI.
Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von Produktions-, Transport-, Gebäude- und Lichttechnik. Mit durchgängigen Automatisierungstechnologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Drive Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility und Osram. Mit weltweit rund 222 000 Mitarbeitern erzielte Siemens Industry im Geschäftjahr 2008 (30. September) ein Ergebnis von 3,86 Mrd. EUR bei einem Umsatz von 38 Mrd. EUR. http://www.siemens.com/industry
Die Siemens-Division Industry Solutions (Erlangen) gehört mit den Geschäftsaktivitäten Siemens VAI Metals Technologies (Linz, Österreich), Siemens Water Technologies (Warrendale, Pennsylvania, USA) und Industrial Technologies (Erlangen) zu den weltweit führenden Lösungsanbietern und Dienstleistern für Anlagen der Industrie und Infrastruktur. Mit eigenen Produkten, Systemen und Verfahrenstechnologien entwickelt und baut Industry Solutions für Endkunden Anlagen, nimmt diese in Betrieb und betreut sie über deren gesamten Lebenszyklus. Mit weltweit rund 31.000 Mitarbeitern erreichte Siemens Industry Solutions im Geschäftsjahr 2008 einen Auftragseingang von 8,415 Milliarden Euro.
Weitere Informationen und Download unter:
http://www.siemens.de/industry-solutions
Ansprechpartner
Herr Dr. Rainer Schulze
Industry Solutions Division
Siemens AG
Schuhstr. 60
91052 Erlangen
Tel: +49 (9131) 7-44544
rainer.schulze@siemens.com