Konjunkturprogramm abgeschlossen – Bund investiert 1,4 Milliarden Euro – Davon flossen 25 Millionen Euro in Bahnhöfe in Hamburg

Berlin (pressrelations) –

Konjunkturprogramm abgeschlossen – Bund investiert 1,4 Milliarden Euro – Davon flossen 25 Millionen Euro in Bahnhöfe in Hamburg

Überspringen: Konjunkturprogramm abgeschlossen – Bund investiert 1,4 Milliarden Euro – Davon flossen 25 Millionen Euro in Bahnhöfe in Hamburg
65 Maßnahmen an 28 Bahnhöfen – Verbesserung von Kundeninformation, stufenfreiem Zugang und Erscheinungsbild
(Hamburg, 31. Januar 2012) Das Konjunkturprogramm des Bundes wurde nach dreijähriger Planungs- und Bauzeit erfolgreich abgeschlossen. Rund 25 Millionen Euro flossen dabei in 28 Bahnhöfe im Land Hamburg. So wurde beispielsweise das Bahnhofsgebäude in Hamburg-Harburg energetisch saniert. In Rahlstedt profitieren die Reisenden von einem neuen Dynamischen Schriftanzeiger, der Abweichungen im Zugverkehr auf dem Bahnsteig anzeigt.

In einem weiteren Projekt wurde das Erscheinungsbild von mehreren Bahnhöfen verbessert, darunter in der S-Bahnstation Holstenstraße. Hierzu gehört auch ein optimiertes Wegeleitsystem. Insgesamt neun Bahnhöfe, darunter Bahrenfeld, Alte Wöhr und Friedrichsberg, erhielten Aufzüge, um einen stufenfreien Zugang zum Bahnsteig zu ermöglichen. Fahrgäste profitieren jetzt auf vielen Stationen von neuen Wetterschutzhäusern, die die Aufenthaltsqualität deutlich verbessern. Darüber hinaus wurde in neue Beleuchtungsanlagen und Schraffuren für mehr Sicherheit investiert, beispielsweise in Kornweg (Klein Borstel) und Tonndorf.

Sanierungsarbeiten am historischen Hallendach des Hamburger Hauptbahnhofs war die größte Maßnahme aus dem Konjunkturprogramm. Es wurden unter anderem die Oberlichter der Haupthalle, die Stahlkonstruktion der Haupthalle sowie die Glasfassaden der Ost- und Westseite erneuert oder instandgesetzt.

In folgende Arbeitspakete (AP) wurde an den Bahnhöfen im Land Hamburg investiert:

AP 1: Energetische Sanierung von Empfangsgebäuden
Baumaßnahmen: 1 Investition: 1,11 Mio. Euro

AP 2: Aktuelle Informationen
Baumaßnahmen: 4 Investition: 1,48 Mio. Euro

AP 3: Verbessertes Erscheinungsbild
Baumaßnahmen: 24 Investition: 4,23 Mio. Euro

AP 4: Stufenfreier Zugang
Baumaßnahmen: 9 Investition: 4,49 Mio. Euro

AP 5: Besserer Wetterschutz
Baumaßnahmen: 24 Investition: 13,69 Mio. Euro

AP 6: Mehr Sicherheit
Baumaßnahmen: 3 Investition: 382.000 Euro

Im Rahmen des Konjunkturprogramms investierte die Bundesregierung insgesamt 1,4 Milliarden Euro. Davon flossen 965 Millionen Euro in die Schieneninfrastruktur. 325 Millionen Euro kamen 2.100 Bahnhöfen in allen Bundesländern zugute. Hinzu kamen 27 Millionen Euro Eigenmittel der Bahn. Etwa 100 Millionen Euro wurden für die Modernisierung von bahneigenen Energieanlagen eingesetzt.

Für weitere Informationen steht die Broschüre „Personenbahnhöfe, Konjunkturprogramm, Bilanz 2011“ im Internet zum Download bereit unter: www.bahnhof.de/konjunkturprogramm

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Tel. +49 (0) 30 297-61480
Fax +49 (0) 30 297-61485
oliver.schumacher@deutschebahn.com