Kooperation zwischen De Gruyter und der Gesellschaft Deutscher Chemiker

Frankfurt/Main (pressrelations) –

Kooperation zwischen De Gruyter und der Gesellschaft Deutscher Chemiker

De Gruyter und die mit annähernd 30.000 Mitgliedern größte chemiewissenschaftliche Fachgesellschaft Kontinentaleuropas, die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh), haben am 11. November einen Kooperationsvertrag unterzeichnet: Ab 1. Januar 2011 wird die GDCh-Mitgliederzeitschrift Nachrichten aus der Chemie von De Gruyter verlegerisch betreut. Das monatlich erscheinende Fachmagazin ist die auflagenhöchste und wichtigste Chemie-Zeitschrift im deutschsprachigen Raum und erreicht mehr als Zweidrittel aller Chemiker und Chemikerinnen in Beruf und Ausbildung.

Die bei der GDCh angesiedelte Redaktion der Nachrichten aus der Chemie stellt monatlich ein breites Spektrum von Berichten, ein einmaliges Informationsangebot an Personalien, Veranstaltungs- und Fortbildungsterminen sowie den größte Stellenmarkt für die Chemie zusammen. Sie wird von nahezu 80.000 Chemikern und Chemikerinnen aus Wissenschaft und Wirtschaft gelesen. „Die Zusammenarbeit mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker freut uns neben der Partnerschaft zu einer der weltweit größten Fachgesellschaften in den Naturwissenschaften auch deshalb, weil sie unsere Strategie unterstützt, das Chemieprogramm bei De Gruyter in Kooperation mit den Zielgruppen national und international weiter auszubauen“, sagt Dr. Alexander Grossmann, Vice President Publishing bei De Gruyter.

Die Leser der Nachrichten werden über wichtige Entwicklungen in der Chemie, in angrenzenden Wissenschaften, über deren gesellschaftliche Aspekte sowie die Aktivitäten und Angebote der Gesellschaft Deutscher Chemiker mit ihren zahlreichen Fachgruppen und Ortsverbänden informiert. „Der traditionsreiche und gleichzeitig modernen Erfordernissen aufgeschlossene Verlag De Gruyter bietet uns attraktive Rahmenbedingungen für die Verlegung unserer Mitgliederzeitschrift“, begründet Prof. Dr. Wolfram Koch, Geschäftsführer der Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Entscheidung zur Kooperation.

„Die Kooperation mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker ist für De Gruyter von besonderer Bedeutung, da das Unternehmen dadurch sein strategisch wichtiges drittes Standbein, die Fachinformation für Gesellschaften und Verbände, im Umfeld eines starken wissenschaftlichen Programms weiter ausbaut“, sagt Dr. Sven Fund, CEO von De Gruyter.

Die Gesellschaft Deutscher Chemiker ist mit annähernd 30.000 Mitgliedern eine der größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften weltweit. Sie fördert die wissenschaftliche Arbeit, Forschung und Lehre sowie den Austausch und die Verbreitung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die GDCh unterstützt die Schaffung von Netzwerken, die transdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit und die kontinuierliche Ausbildung und Fortbildung in Schule, Hochschule und im beruflichen Umfeld. Die GDCh hat 27 Fachgruppen und Sektionen sowie 62 Ortsverbände.

Kontakt:
Dr. Renate Hoer
Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh)
Öffentlichkeitsarbeit
Postfach 900440
60444 Frankfurt
Tel.: 069/7917-493
Fax: 069/7917-1493
E-Mail: r.hoer@gdch.de
www.gdch.de