Kooperationspartner für den Vertrieb finden: Die besten Tipps
Für jedes Unternehmen spielt der Vertrieb eine enorm wichtige Rolle. Egal, ob es sich dabei um eine Firma im produzierenden Gewerbe oder im Dienstleistungssektor handelt. Ohne Vertriebsbasis, mit der ein umfangreicher Kundenstamm aufgebaut werden kann, ist kein Wachstum möglich. Doch gerade Jungunternehmer stehen bei der Akquise oft vor großen Herausforderungen. Doch mit der richtigen Wahl eines geeigneten Kooperationspartners können schnell neue Aufträge gewonnen werden.
Die IHK als erste Anlaufstelle
In der Startphase eines Unternehmens vergessen viele Freelancer, dass der persönliche Kontakt die beste Möglichkeit ist, Vertrauen zu Kunden aufzubauen. Gerade in der Anfangsphase werden die ersten Aufträge oft über persönliche Kontakte vergeben. Steuerberater oder auch Kundenbetreuer bei Banken dienen hier häufig als Kontaktvermittler für die ersten Projekte. Die Erste Anlaufstelle sollte jedoch für Freelancer die Industrie- und Handelskammer sein. Für Kooperationen auf nationaler Ebene bietet die IHK mit der kooperationsboerse.ihk.de eine sehr gute Möglichkeit zum ersten Kontaktaufbau. Trotz des digitalen Zeitalters sollte auch die Anzeigenschaltung in den einzelnen Kammerzeitschriften nicht außer Acht gelassen werden.
Eine geeignete Plattformen für Freelancer finden
Bei der Wahl einer geeigneten Freelancer Plattform kommt es vor allem darauf an, einen seriöser Anbieter zu finden. Denn nur wenige Plattformen bieten auch die passenden Angebote, um neue Kunden zu gewinnen. Hinzu kommt, dass es bisher nur wenige Anbieter aus Deutschland gibt. Dementsprechend sind viele Plattformen im asiatischen und osteuropäischen Raum angesiedelt. Das Angebot einzelner Dienstleister aus Südamerika, Indien oder auch China ist nahezu unbegrenzt. Vor allem der hohe Konkurrenzdruck erschwert hier die Platzierung der eignen Dienstleistung. Denn oftmals sind die Angebote einiger Freelancer hier so günstig, dass man sich nur schwer mit der eigenen Dienstleistung durchzusetzen kann. Doch wer hier mit Qualität punktet, kann sich einen klaren Vorteil verschaffen.
Xing und der Freiberufler Projektmarkt
Bei Freelancern ist die branchenoffene Gruppe Freiberufler Projektmarkt bei Xing sehr beliebt. Diese besteht aus mittlerweile über 100.000 Mitgliedern, in der sich auch zahlreiche Auftraggeber tummeln, die nach Dienstleistern suchen. Das Besondere an der Gruppe ist jedoch, dass sich einzelne Freelancer untereinander Aufträge von Großprojekten zuweisen, die sie dann gemeinsam bearbeiten. Darüber hinaus bietet die Gruppe einen eigenen Newsletter, mit dem die Mitglieder auf dem Laufenden gehalten werden. Trends und Entwicklungspotenziale einzelner Branchen werden hier vor allem durch den Austausch untereinander weitergegeben. In jedem Fall bietet die Gruppe einen guten Startpunkt, sich ein Vertriebsnetz aufzubauen.
Die deutsche Alternative zu Freelancer Plattformen
Das Portal Projektwerk.de ist eines der spärlich gesäten deutschen Freelancern Plattformen. Hier haben Freischaffende die Möglichkeit, schnell an neue Aufträge zu gelangen. Dazu können Freelancer aus mittlerweile sieben Plattformen wählen, in denen Sie Ihre Dienstleistungen anbieten möchten. Hierzu zählen die Bereichen IT, Engineering, Fashion, Creative, Consulting, Medical und Architektur. Zudem bietet das Portal Werbemöglichkeiten an, mit denen einzelne Kunden direkt angesprochen werden können.
Affiliate Programme für den eigenen Vertrieb
Ein Affiliate Programm, wie beispielsweise das von Gutscheinbunny.de, bietet Vertriebspartnern bei einem erfolgreichem Kaufabschluss Provisionen an. Hierbei stellt ein Produktanbieter Werbemittel zur Verfügung, die der sogenannte Affliliate dann auf seiner eigenen Webseite verwendet. Mit Hilfe von Affliliate Programmen vermarkten zahlreiche namhafte Hersteller und Dienstleister erfolgreich ihre Produkte oder Dienstleistungen durch Verlinkungen auf Partnerseiten. Für Freelancer kann ein Affliliate Programm eine Option sein, möglichst schnell an Aufträge zu gelangen und sich dadurch einen adäquaten Kundenstamm aufzubauen.
Die Messe als Kontaktbörse
Für den eigenen Vertrieb sind Messen neben den bisher vorgestellten Wegen nach wie vor von großer Bedeutung. Gerad hierzulande bieten die heimischen Messeanbieter noch moderate Standpreise an, verglichen mit den internationalen Standorten. Doch selbst wenn aus finanziellen Gründen kein eigener Stand möglich ist, bietet eine Messe gute Möglichkeiten mit neuen Auftraggebern in Kontakt zu treten. Je nach Branche können Freelancer aus einem umfangreichen Portfolio an Messen wählen und die für sich geeignete auswählen. Gut vorbereitet sollte selbst ein Messebesuch stets zu neuen Kontakten führen.