Kreditkartenvergleich – so finden Sie die beste Kreditkarte
In unserem Kreditkartenvergleich haben wir die Angebote auf dem Markt genau unter die Lupe genommen, und für Sie die besten herausgefunden! Im Internet einkaufen, die Hotelrechnung begleichen, das Abendessen bezahlen – all das ist mit einer Kreditkarte besonders bequem in aller Welt möglich. Doch Kreditkarten sind nicht nur komfortabler und sicherer als Bargeld und Girocards, mit der passenden Kreditkarte können Sie auch richtig viel Geld sparen. Die finanzen.net-Redaktion hat die besten Kreditkarten für Sie unter die Lupe genommen. Lesen Sie mehr in unserem Ratgeber.
https://www.finanzen.net/ratgeber/konto-und-kredit/kreditkartenvergleich-die-besten-Kreditkarten
Wie funktioniert eine Kreditkarte?
Eine Kreditkarte heißt so, weil sie dem Käufer bei der Bezahlung einen (zinslosen) Kredit gewährt. Ein Kreditkartennutzer bezahlt sozusagen „auf Pump“ und verschuldet sich kurzfristig bei seinem Anbieter bzw. bei seiner Bank. Der entsprechende Betrag wird also nicht sofort vom Konto des Kreditkartennutzers eingezogen, die Kreditkartenzahlungen werden aufsummiert und in regelmäßigen Abständen – meist einmal pro Monat – zu einer Abrechnung zusammengefasst und schließlich automatisch vom Girokonto bzw. Kreditkartenkonto abgebucht.
Ansonsten unterscheidet sich die Bezahlung mit einer Kreditkarte kaum von der Bezahlung mit einer herkömmlichen Girocard. (ehemals EC-Karte – eine genaue Übersicht über die verschiedenen Kartensysteme finden Sie in unserem Ratgeber-Artikel). Allerdings muss ein Kreditkartennutzer nach dem Bezahlvorgang an der Supermarktkasse, an der Tankstellenkasse oder im Hotel in der Regel eine Unterschrift leisten oder – in manchen Fällen seine PIN eingeben. Geht der Kreditkartennutzer im Internet auf Shoppingtour, dann geht ohne die Kartennummer, die Prüfziffer und die Geheimzahl gar nichts.
Wer bekommt eine Kreditkarte?
Nicht jedermann kann eine Kreditkarte mit eigenem Verfügungsrahmen oder mit Option zur Teilrückzahlung erhalten. Wer eine Kreditkarte mit diesen Leistungen bekommen möchte, muss mehrere Voraussetzungen erfüllen.: Der Kreditkartenanwärter muss mindestens 18 Jahre alt sein, seinen Wohnsitz in Deutschland haben und in der Regel ein Bankkonto bei seinem Anbieter führen. Letzteres ist aber längst nicht bei allen Kreditkarten notwendig.
Ausnahmslos alle Sparkassen, Banken und sonstigen Kreditkartenanbieter verlangen außerdem vom potentiellen Kreditkartenkunden einen Beleg über dessen Zahlungsfähigkeit.
Finden Sie alle Informationen zum Thema Kreditkarte, sowie hilfreiche Tipps und Tricks in unserem Ratgeber-Artikel:
https://www.finanzen.net/ratgeber/konto-und-kredit/kreditkartenvergleich-die-besten-Kreditkarten