Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Sammlermünzen haben herausragende kulturhistorische Bedeutung
Anlässlich der heutigen Übergabe der 2-Euro-Gedenkmünze „Bremen“ an Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundeskanzleramt erklärt Kultur-staatsminister Bernd Neumann:
„Münzen repräsentieren durch ihre vielfältigen kulturellen, politischen und geographischen Bezüge eindrucksvoll den Staat und haben als einzigartige Zeugnisse der Geschichte eine besondere kulturhistorische Bedeutung. Die diesjährige 2-Euro-Gedenkmünze der Länderserie symbolisiert mit dem Bremer Rathaus und dem Roland auf sehr anschauliche Weise die republikanische Geschichte und Tradition meiner Heimatstadt. Sie ist zudem ein Zeugnis für die anspruchsvolle künstlerische Gestaltung der Motive, an der mein Ressort durch sein Vorschlagsrecht mitgewirkt hat.“
Die Gedenkmünze „Bremen“ hat eine Auflage von 30 Millionen Exemplaren. Seit dem Jahr 2004 können alle Euroländer jährlich eine 2-Euro-Gedenkmünze herausgeben, die als Umlaufmünze im Euroraum gesetzliches Zahlungsmittel ist. Der Bund beteiligt sich seit 2006 an der Herausgabe der Sondermünzen mit einer Serie „Bundesländer“, die aus 16 Münzen mit Abbildungen eines prägnanten Wahrzeichens oder Bauwerks im jeweiligen Bundesland besteht. Die Reihenfolge der Motive ist dabei an die entsprechende Präsidentschaft im Bundesrat angelehnt. Bremen ist im Rahmen der „2-Euro-Länderserie“ das fünfte Land in der Bundesrepublik Deutschland, das nach Schleswig-Holstein (2006), Mecklenburg-Vorpommern (2007), Hamburg (2008) und dem Saarland (2009) vorgestellt wird. Im Jahr 2009 beschloss die Bundesregierung zudem, im kommenden Jahr im Rahmen dieser Serie eine Gedenkmünze „Nordrhein-Westfalen“ und 2012 eine Sondermünze „Bayern“ herauszugeben. Zusätzlich gab es die europäischen Gemeinschaftsausgaben „50 Jahre Römische Verträge“ (2007) und „10 Jahre Wirtschafts- und Währungsunion“ (2009).
Neben den 2-Euro-Gedenkmünzen gibt der Bund jährlich fünf bis sechs 10-Euro-Sondermünzen in Silber und seit 2004 eine 100-Euro-Sondermünze heraus, die den UNESCO-Welterbestätten in Deutschland gewidmet ist. Während für die Herausgabe der Sondermünzen das Bundesfinanzministerium in Abstimmung mit der Deutschen Bundesbank zuständig ist, liegt das Vorschlagsrecht für die Motive der Münzen traditionell beim BKM.
Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 ? 0
Telefax: 03018 272 – 2555