(lifepr) Einbeck, 27.01.2011 – Die KWS LOCHOW GMBH mit Sitz in Bergen/Wohlde bei Celle hat das Weizen-Genmaterial von zwei US-amerikanischen Firmen erworben, Great Lakes Cereal Grains, Colorado, und Sunbeam Extract Co., Ohio. Durch diese Akquisitionen hat KWS einen breiteren Zugang zum US-Weizensaatgutmarkt und neue Möglichkeiten für Kooperationen mit Technologieführern geschaffen. Dieser Schritt wird langfristig auch die bestehenden Geschäftsaktivitäten in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Polen und Russland weiter stärken. KWS Weizenzüchtung und kommerzielle Aktivitäten in den USA werden in der neu gegründeten Gesellschaft KWS Cereals USA, LLC, am Unternehmenssitz der KWS Seeds in Minneapolis/Minnesota zusammengeführt.
Mit einem Umsatz von etwa 70 Mio. €, einem EBIT von gut 10 Mio. € und 370 Mitarbeitern gehört KWS LOCHOW mit ihren zugehörigen Gesellschaften als Sparte Getreide der KWS Gruppe zu den weltweit führenden Unternehmen der Getreidezüchtung. KWS geht davon aus, dass der nordamerikanische Markt der erste sein wird, in dem gentechnisch veränderter Weizen vermarktet werden wird. Bereits heute stehen gentechnisch veränderte Sorten auf etwa 90 % der Anbauflächen von Mais, Soja und Zuckerrüben. Vor diesem Hintergrund hat sich KWS entschieden, eigene Weizenzüchtungsaktivitäten in den USA aufzubauen, um die bereits umfangreich bestehenden eigenen Entwicklungsarbeiten, z.B. an einer breiten, gentechnisch erzeugten Pilzresistenz, abzurunden. Langfristig soll damit sichergestellt werden, in allen Märkten, in denen KWS LOCHOW aktiv ist, technologisch führende Produkte anbieten zu können.
„Mit dem Erwerb dieser beiden Zuchtprogramme haben wir eine umfassende Basis für die erfolgreiche Entwicklung bester Weizensorten im Soft Red Winter-Segment für die Landwirte in den USA geschaffen, und KWS begrüßt die sich so bietenden Möglichkeiten, diese genetische Ressourcen zu nutzen“, so der Geschäftsführer von KWS Lochow, Jürgen Leitzke.
Dr. Gordon Cisar, Eigentümer von Great Lakes Cereal Grains, konnte für die Position des Senior Weizenzüchters bei KWS Cereals USA gewonnen werden. G. Cisar verfügt über mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Weizenzüchtung bei verschiedenen führenden US-Firmen. Er wird seine Tätigkeit als Associate Director des Durable Rust Resistance Wheat-Projektes für die Cornell Universität fortführen, in dem er die Koordination der Aktivitäten in Ostafrika und die Steuerung der Weizenzüchtungsaktivitäten zuständig ist. Dr. Cisar wird weiterhin von Colorado aus arbeiten.