(pressebox) Vaduz, 21.06.2011 – Der liechtensteinische Software-Hersteller kyberna hat am vergangenen Dienstag die Neuerungen seiner Service-Management-Software-Suite vorgestellt. Vier neu entwickelte Software-Module, ein weithin verbessertes Reporting und zahlreiche andere Innovationen konnten kyberna-Geschäftsführer Elmar Hasler und Entwicklungsleiter Uwe Riedmann präsentieren.
Tool zur Verwaltung von Service-Management-Terminen
Mit ky2help Time Management bringt kyberna erstmals ein leistungsstarkes Tool zur Planung, Koordination und Verwaltung von Service-Management-Terminen aller Art heraus. Per Mausklick lassen sich alle in ky2help erfassten Termine sowie verschiedene andere Terminarten in unterschiedlichen Ansichten visualisieren. «So können Sie Arbeitsabläufe präzise verfolgen, gleichzeitig werden Sie von Routinearbeiten entlastet», fasste kyberna-Entwicklungsleiter Uwe Riedmann die Vorteile dieses neuen Software-Moduls zusammen.
Neue Realtime-Webservice-Schnittstelle
Der applikationsübergreifende Datenaustausch wird immer wichtiger – sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch zwischen Geschäftspartnern. Dies ist eine Erfahrung, die kyberna-Geschäftsführer Elmar Hasler in zahlreichen Gesprächen mit Kunden gemacht hatte. Konsequenterweise stand die neue Realtime-Webservice-Schnittstelle ky2help Universal Process Interface ganz oben auf seiner Wunschliste an Neuentwicklungen, wie Hasler bei der Produktpräsentation erzählte. Mit der neuen Schnittstelle ky2help Universal Process Interface können unternehmensintern oder unternehmensübergreifend Daten zwischen zwei ky2help-Systemen oder zwischen ky2help und einer beliebigen anderen Applikation ausgetauscht werden – unabhängig von Plattform und Programmiersprache.
Im Handumdrehen interaktive elektronische Formulare
Auf Formulare kann kein Unternehmen verzichten. Auf papiergebundene Formulare hingegen schon. Das beweist kyberna eindrucksvoll mit dem neuen ky2help Form Processing. Das Modul ermöglicht die schnelle und bequeme Gestaltung interaktiver elektronischer Formulare. Workflows bzw. Genehmigungsprozesse lassen sich ebenfalls in die elektronischen Formulare integrieren. Mithilfe des einfach zu bedienenden Tools lassen sich unternehmensweit einheitliche elektronische Formulare zur Verfügung stellen, wie kyberna-Entwicklungsleiter Riedmann ausführte. «Dank der klaren Arbeitsabläufe spart man Zeit und Geld, eindeutig definierte Workflows und Genehmigungsprozesse sorgen für Transparenz », so Riedmann weiter.
Spezielle Lösung fürs Facility Management
Mit ky2help Facility Service Support hat kyberna eine professionelle Lösung für Service-Anbieter im Bereich des Facility Managements entwickelt. Aufträge, Anfragen und Reklamationen aus dem Bereich des technischen und des infrastrukturellen Gebäudemanagements lassen sich mit Hilfe des Moduls schnell und bequem erfassen und verwalten. Standardisierte und klar strukturierte Prozesse sowie die automatische Zuweisung von Aufträgen an die richtigen Stellen garantieren schnelle und fachgerechte Lösungen und tragen somit entscheidend zur Zufriedenheit der Kunden bei.