Lastenheft – Der Schlüssel für erfolgreiche eCommerce-Projekte

Lastenheft-Planungen gehören zu den grundlegendsten Schritten, um erfolgreich im eCommerce-Bereich wirtschaften zu können. Egal, ob bei Launch oder Relaunch von Webshops oder komplexen eBusiness-Systemen – nur ein qualifiziertes Lastenheft bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Angebote und Systeme überhaupt miteinander vergleichen zu können. Natürlich sollte man sich für eine Lastenheft-Erstellung an entsprechend kompetente Anbieter auf diesem Gebiet wenden, die überhaupt erst alle relevanten Aspekte für das Projekt berücksichtigen können. Als geprüfter und anerkannter Sachverständiger der DESAG für den Bereich eCommerce leistet Holger W. Winkler mit seinem Team hier seit 2009 fundierte Unterstützung mittels Lastenheft und mehr.

Ein Lastenheft gehört auch bei anspruchsvollen eCommerce-Projekten leider noch lange nicht zum Standard. Man braucht sich da nicht wundern, dass eine Planung ohne Lastenheft meist zu Frustrationen bei dem Projekt-Leiter führt. Das was meistens passiert, wenn ein Lastenheft  fehlt, ist, dass Produktdaten im Webshop schlecht angezeigt werden, wichtige Auflistungen in den Suchmaschinen abhandenkommen, der Austausch aller Daten mit der Warenwirtschaft nur mangelhaft funktioniert oder das ausgemachte Budget extrem überzogen wird. Das Ganze ist umso fataler, wenn man am Ende bemerkt, dass man auch noch ein komplett anderes Ergebnis erwartet hat. Wie viele der eCommerce Projekte wegen fehlendem Lastenheft jährlich in einem Desaster enden, ist unbekannt, doch praktisch jeder erfahrene Shopbetreiber weiß von einer entsprechenden Erfahrung zu berichten.

Alles Dinge, die mit einem Lastenheft, wie unter ecommerce-gutachter.de/angebote/lastenhefte.html beschrieben, vermeidbar wären, so Holger W. Winkler, Inhaber der eCommerce-Beratung shopkatapult.de und zugleich einer der wenigen geprüften und anerkannten Sachverständigen für eCommerce in Deutschland.

„Als Gutachter muss ich fast tagtäglich beobachten, wie und wo Shopinhaber das Wunschziel eines Relaunches oder Start-Ups ohne Lastenheft nicht erreichen. Immer wieder kann man ganz deutlich sehen, dass ganz einfach ein solches Lastenheft – Grundkonzept gefehlt hat und das Augenmerk zu wenig auf die Interessen der Kunden sondern zu sehr auf die des Dienstleisters gerichtet waren,“ meint Winkler, der immer mit seiner professionellen Lastenheft – Planung eine solide Unterstützung bietet.

Man kann sich mit dieser Lastenheft-Vorgehensweise sehr viel Ärger und finanzielle Pannen ersparen, da die Vorstellungen des eCommerce-Projektleiters auf deren Qualität, Zeitrahmen und Umfang geprüft und mit der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit in Einklang gebracht werden.

Gleichzeitig ist die vergütete Erstellung eines qualifizierten Lastenheftes bei einem neutralen Anbieter auch der Schlüssel, um überhaupt die wirtschaftlichste eCommerce-Lösung einkaufen zu können, unterscheiden sich doch die Angebote im Preis häufig um mehrere hundert Prozent voneinander. Der Sachverständige Holger W. Winkler ist davon überzeugt, dass man ausschließlich mit einem Lastenheft die zahlreiche Angebotspalette für Warenwirtschaftssysteme und Onlineshops überblicken und nach den tatsächlich notwendigen Leistungsmerkmalen selektieren kann: „Die Kosten, die 95% unserer Kunden bislang in uns investiert haben, hatten sich durch die gute Zusammenarbeit mit weiteren Dienstleistern und einem fundierten Lastenheft sehr schnell wieder amortisiert. Da alle tatsächlich relevanten und wichtigen Leistungsmerkmale in einem professionellen Lastenheft übersichtlich dargestellt werden, kann man besser sehen, wo man diese zu einem deutlich günstigeren Preis kaufen kann. Wenn ein Dienstleister ohne Lastenheft berät, kann man davon ausgehen, dass seine Empfehlungen nur oberflächliche Einstiegsleistungen beinhaltet. Der finanzielle Hammer kommt dann praktisch immer während des Projekts nach.“

ecommerce-gutachter.de präsentiert die Gutachter- und Sachverständigentätigkeit von  Holger W. Winkler, geprüfter und anerkannter Sachverständiger der DESAG für eCommerce. Neben den Angeboten zur externen Projektsteuerung inklusive der Lastenheft-Erstellung, http://www.ecommerce-gutachter.de/angebote/lastenhefte.html, sorgt das Unternehmen für externe Kostenkontrolle wie unabhängige Gutachten in den Bereichen eBusiness und eCommerce.

Wenn man in einem eCommerce-Projekt auf Nummer sicher gehen möchte, dann ist ein kompetent vorbereitetes Lastenheft die wichtigste Sicherheitsvorkehrung, die man heutzutage treffen kann. Weitere Informationen zum Thema Lastenheft und externe Projektsteuerung bei Launch und Relaunch von Shopsystemen und Warenwirtschaften finden sich bei ecommerce-gutachter.de.

Kontakt:

eCommerce-Gutacher.de

Inhaber: Holger W. Winkler

Spazzostr. 6

D-78315 Radolfzell

Tel. +49 (0) 7732 940 740

E-Mail: kontakt[@]eCommerce-Gutachter.de