Hierzulande sind Leiharbeitsfirmen die Arbeitgeber von mehr als 900.000 Beschäftigten und für viele Arbeitnehmer ist Leiharbeit ein praktisches Instrument um entweder als Quereinsteiger einen Arbeitsplatz zu finden oder für bisher Arbeitslose ein Weg zur beruflichen Wiedereingliederung. Für Unternehmen ist die Kooperation mit Zeitarbeitsfirmen gleichzeitig eine preiswerte Möglichkeit, Engpässe in der Personallogistik schnell auszugleichen. In Zeiten von Wirtschaftskrisen, wie z.B. vor wenigen Jahren, können Unternehmen, die Leiharbeiter in Vollzeit oder Teilzeitarbeit hier anstellen, sehr flexibel auf die jeweilige Auftragslage reagieren, so dass die Arbeitnehmer, nur mehr ausschließlich mit einem festen Arbeitsvertrag versehen, bei anderen Firmen verpflichtet, oder was ebenso vorkommen kann, auf Kosten des Arbeitgebers in Rufbereitschaft geschickt werden. Es sprechen zahlreiche Argumente dafür, warum Zeitarbeit Deutschland fast unverzichtbar ist, denn mit dem System der Personalvermittlung haben etliche Arbeitnehmer eine tatsächliche Chance zur Wiedereingliederung in die entsprechenden Arbeitsabläufe. Ein Arbeitsplatz im Bereich Zeitarbeit ist für den weiteren beruflichen Weg tatsächlich besser als die Arbeitslosigkeit und der Arbeitnehmer verliert schließlich nicht den Bezug zur Arbeit, sondern hat, sofern er sich entsprechend bewährt, eine echte Chance durch einen der Betriebe, das ihn eingesetzt hatte, einen festen Arbeitsvertrag zu erhalten. Fest steht in jedem Fall, dass die Anzahl der Arbeitsuchenden deutlich größer wäre, wenn dieses Beschäftigungssystem nicht existieren würde, denn durch die schwierigen und kostenintensiven Hürden einen festen Arbeitnehmer zu kündigen, wären die Betriebe sicherlich zögerlicher bei der Einstellung von neuen Beschäftigten. Zudem entsteht mithilfe der Personaldienstleistung eine interessante Situation für Angestellte und Arbeitgeber und diese Chance gilt es für alle Parteien zu nutzen, denn es sollte nicht unerwähnt bleiben, dass durch die Beschäftigung für die leihweise überlassenen Zeitarbeiter eine zusätzliche berufliche Qualifizierung entstehen kann, welche der Arbeitslosigkeit präventiv entgegen wirkt.
