Düsseldorf im Mai 2016. Kleine Lücken zwischen den Zähnen stellen in der Regel kein gesundheitliches Problem dar und benötigen keine kieferorthopädische Behandlung. Viele Menschen stören sich auch nicht an ihnen, da sie zu ihrem Äußeren dazugehören. Aber es gibt auch Personen, die sich mit diesem kleinen ästhetischen Makel unwohl fühlen. „Problematisch wird es, wenn sich Essensreste in den Zahnzwischenräumen festsetzen, die Betroffenen nicht mehr lächeln wollen, unglücklich sind und durch den Makel ihr Selbstvertrauen einbüßen. Eine schnelle und einfache Möglichkeit zum Kaschieren bietet die innovative Zahnschiene K Lamina“, erklärt Dr. Sherif Kandil, Kieferorthopäde und fachlicher Berater bei K Line, dem Hersteller von K Lamina. Maßnahmen zur Behandlung bieten beispielsweise auch Veneers oder Kunststofffüllungen – doch bei beiden Verfahren nimmt der Arzt einen Eingriff direkt an den Zähnen vor. „Für die Anfertigung der Zahnschiene K Lamina muss kein Zahnarzt aufgesucht werden und die Zähne selbst werden nicht in Mitleidenschaft gezogen. Nach der Bestellung liefert K Line ein Set nach Hause und die Anwender machen selbst einen Abdruck von ihrem Kiefer. Nach wenigen Tagen schicken wir den individuell angefertigten Zahnaufsatz zurück“, berichtet Dr. Kandil weiter. Mit der hauchdünnen Zahnschiene lassen sich problemlos auch größere Zahnlücken oder komplett fehlende Zähne kaschieren, ohne unnatürlich zu wirken. Herstellbar sind die Schienen für das gesamte Gebiss, nur für den oberen oder unteren Kiefer sowie als halbe Zahnaufsätze, die lediglich die Frontzähne bedecken.
Weitere Informationen unter www.kline-europe.de