MAG verhilft Schnittfasertechnologie zum Durchbruch

(pressebox) Göppingen, 04.01.2011 – Mit einer neu entwickelten Faserschneide- und Dosiereinheit, die auf der Fachmesse Composites Europe in Essen dem Fachpublikum vorgestellt wurde, unterstreicht der Maschinenbauer MAG seine Vorreiterrolle bei der Entwicklung moderner Fertigungsverfahren für Composites-Anwendungen. Die neue FiberCut Unit des Unternehmens setzt verfahrenstechnische Innovationen bei der Bereitstellung von Schnittfasern z.B. für die Herstellung von SMC, BMC (Sheet bzw. Bulk Molding Compounds) oder faserverstärkten Thermoplasten um. Mit dieser Technologie kann unmittelbar Einfluss auf die Materialrezeptur eines Compounds (neue Faserarten) genommen werden, wodurch die Bauteilherstellung noch effizienter und flexibler gestaltet werden kann. Weitere Vorteile ergeben sich aus den weiterentwickelten Schneideprozessen und Verfahrenstechnologien, die in der neuen Faserschneide- und Dosiereinheit zur Anwendung kommen.

Die neue FiberCut Unit von MAG wurde zur Verarbeitung schwierig zu schneidender Faserarten wie Glas-, Carbon-, Polyester-, Aramid und Naturfasern entwickelt. Die auf Spulen bereitgestellten Endlosfasern werden mit 2 separat ansteuerbaren Vorschubeinheiten dem nachgeschalteten Schneidwerk zugeführt. Die zum Patent angemeldete Schneideinheit ist modular aufgebaut und besteht aus zwei oder mehr Spindelmodulen, die pro Umdrehung je 4 Schnitte pro Modul ausführen. Nach dem Schneidvorgang fallen die Fasern z.B. auf ein geschwindigkeitsgeregeltes Förderband, so dass eine gleichmäßige, einstellbare Materialdichte (Fasermatte) produziert werden kann. Andere Anwendungsmöglichkeiten sind z.B. das direkte Schneiden und Dosieren von Fasern innerhalb eines BMC-, oder eines Spritzgießprozesses. Durch diese neue von MAG entwickelte Technologie können verschiedene Fasertypen und zwei unterschiedliche Faserlängen gleichzeitig geschnitten und einem nachgeschalteten Prozess dosiert zugeführt werden. Dies wird durch die individuell einstellbare Faservorschubgeschwindigkeit und Spindeldrehzahl ermöglicht. Dadurch wird ein Maximum an Anlagenproduktivität erreicht.

Vorteile auf einen Blick:

– Spindeldrehzahl und Faservorschub individuell einstellbar

– Faserverteilung des Streugutes individuell einstellbar

– Online Überwachung des Schneidprozesses

– Schneidkopfmodul mit zwei Schneidklingen für höchste Produktivität

– Modularer Aufbau für größere Streubreiten

– PC basierte Steuerung mit einfacher Bedienbarkeit über Touchscreen