Maserati schreibt Motorsportgeschichte

(pressrelations) –

Maserati schreibt Motorsportgeschichte

Der Maserati MC12 GT1 ist in der FIA GT-Meisterschaft zum Maßstab geworden: Erneut bescherte der dem Pilotenduo Michael Bartels / Andrea Bertolini den Gewinn der Fahrerwertung, nachdem sich ihr Rennstall bereits vorzeitig auch die Teamwertung gesichert hatte. Damit setzt der Maserati Supersportwagen seine einzigartige Erfolgsgeschichte fort.

Ein dritter Platz beim Finale im belgischen Zolder reichte aus, um dem deutsch-italienischen Erfolgsduo Michael Bartels (Plettenberg) / Andrea Bertolini (Modena) zum Titelgewinn zu verhelfen. Die Piloten des Vitaphone Racing Teams verteidigten damit ihren im Vorjahr errungenen Meistertitel und stellten zugleich einen neuen Rekord auf: Zusammen mit dem Titel aus dem Jahr 2006 gewannen die beiden Piloten bereits dreimal die Fahrerwertung der internationalen FIA GT-Meisterschaft, was bislang kein anderer Fahrer erreichte.

Basis für diese Erfolge war jeweils der Maserati MC12 GT1, der selbst zum Rekordhalter wurde: In jedem Jahr, in dem der V12-Mittelmotor-Sportwagen in der renommierten GT-Serie antrat, sammelte er Titel. Von 2005 bis 2009 sicherte er dem Vitaphone Racing Team fünfmal in Folge den Gewinn der Teamwertung ? eine Erfolgsbilanz, die bislang weder ein anderes Fahrzeug noch ein anderer Rennstall schaffte. Insgesamt fuhren in diesen fünf Jahren die Gewinner der Fahrerwertung viermal Maserati: Neben den Erfolgen von Bartels / Bertolini gewann 2007 Thomas Biagi (Bologna) das Championat mit dem Maserati MC12 GT1. Zwischen 2005 und 2009 gingen exakt 20 Siege (darunter drei bei den berühmten „24 Stunden von Spa-Francorchamps“) an den Maserati ? der bislang letzte jetzt beim Finale in Zolder mit Pier Guidi /Matteo Bobbi am Steuer.

Der Maserati MC12 GT1 basiert auf dem im Jahr 2004 vorgestellten Supersportwagen Maserati MC12. Dieser wurde in einer limitierten Auflage von 50 Exemplaren gebaut und avancierte in kürzester Zeit zum begehrten Sammlerstück. Schon die Straßenversion war mit einer Leistung von 465 kW (630 PS) ein Meilenstein in der Geschichte von Maserati ? die nachfolgenden Triumphe im Motorsport eine Fortführung der großen Rennsport-Tradition der Marke.

Weitere Informationen auf www.maserati.de, http://www.media.maserati.com, und www.maseraticorse.com

Pressekontakt:
Ruth Hucklenbroich
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
rhucklenbroich@maserati.de;
Tel: +49 172 6789412