‚Mehr Migranten werden Lehrer‘ in Düsseldorf geht in die dritte Runde

Düsseldorf (pressrelations) –

„Mehr Migranten werden Lehrer“ in Düsseldorf geht in die dritte Runde

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:

Der nächste Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ findet vom 11. bis 14. Februar 2011 im MutterHaus in Düsseldorf Kaiserswerth statt ? es ist der dritte in Nordrhein-Westfalen.Interessierte Oberstufenschülerinnen und -schüler mit Zuwanderungsgeschichte aus Nordrhein-Westfalen können sich bis zum 5. Januar 2011 bewerben.Der Schülercampus in Düsseldorf ist eine Initiative der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung sowie der Sir Peter Ustinov Stiftung. Weitere Projektpartner sind die RAA, das Projekt Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte sowie das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen.

Für den viertägigen Schülercampus kommen rund 30 Schülerinnen und Schüler mit erfahrenen Pädagogen zusammen. Bei Expertengesprächen, Diskussionsrunden und Schulbesuchen erfahren sie, was die Berufsperspektive Lehrerin bzw. Lehrer bedeutet. Sie erkunden die Studienvoraussetzungen und die berufliche Praxis.

Das Projekt möchte engagierte Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte für den Lehrberuf gewinnen: Denn während rund ein Drittel der Schülerinnen und Schüler an deutschen Schulen nichtdeutscher Herkunft ist, gilt gleiches nur für zweiProzent der Lehrkräfte.Doch Lehrerinnen und Lehrer mit Zuwanderungsgeschichte werden dringend gebraucht, sie können eine Vorbildfunktion für Schülerinnen und Schüler mit ähnlichem Lebenslauf haben und sie ermuntern, selbst einen höheren Bildungsabschluss anzustreben.

Der Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ ist ein bundesweit einmaliges Orientierungsangebot und fand erstmals 2008 in Hamburg statt. Seit 2009 gibt es „Mehr Migranten werden Lehrer“ jährlich auch in Nordrhein-Westfalen, 2010 wurde der Schülercampus auch in Bayern und Niedersachsen angeboten. Der Schülercampus zeigt große Wirkung. Von den insgesamt 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den zwei Jahren des Düsseldorfer Schülercampus haben bereits 56 ein Lehramtsstudium aufgenommen.

Weitere Informationen liefert die Homepage www.mehr-migranten-werden-lehrer.de.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Frau Dr. Antonietta P. Zeoli
Landeskoordinatorin Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte NRW
Antonietta.zeoli@hauptstelle-raa.de