Mein erster Mitarbeiter

(pressebox) Bonn, 03.02.2011 – Der nächste Unternehmerdialog der Wirtschaftsjunioren (WJ) Bonn widmet sich dem Thema „Mein erster Mitarbeiter“. Die kostenfreie Veranstaltung des WJ-Arbeitskreises (AK) Existenzgründung / -sicherung findet am Donnerstag, 24. Februar, 19 Uhr, in der IHK Bonn/Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, statt. Referentin ist Irene Kuron, Geschäftsführerin der Opus 1 GmbH, Bonn.

„Gründer beginnen in aller Regel als Einzelkämpfer. Wenn die ersten Hürden genommen sind und die Zeit immer knapper wird, stellt sich die Frage nach dem ersten Mitarbeiter“, sagt AK-Leiter Sascha Piprek: „Dann muss sich der Gründer als zukünftiger Arbeitgeber erstmals mit der Auswahl und Finanzierung von Angestellten oder auch mit Besonderheiten bei Teilzeit und Minijobs befassen.“ Die Referentin gibt in ihrem Vortrag wichtige Tipps und Tricks rund um den ersten Mitarbeiter weiter. Im Anschluss an den rund 45minütigen Vortrag laden die WJ zu einem kleinen Imbiss ein.

Um Anmeldung per E-Mail an klaesgen@bonn.ihk.de wird gebeten. Weitere Informationen gibt es unter www.wj-bonn.de.

Die Wirtschaftsjunioren Bonn sind Unternehmer und Führungskräfte aus allen Bereichen der Wirtschaft bis zu einem Alter von 40 Jahren, die sich aktiv und ehrenamtlich engagieren. Sie zählen zur Zeit rund 70 Mitglieder und bieten eine Plattform für den fachlichen und persönlichen Erfahrungs- und Gedankenaustausch. Die WJ Bonn engagieren sich als Stimme der jungen Wirtschaft und fördern durch ihren unternehmerischen Sachverstand nachhaltig die gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung der Region Bonn/Rhein-Sieg. Hierzu realisieren sie konkrete, praxisbezogene Projekte und entwickeln diese kontinuierlich weiter. Diese Projektarbeit erfolgt insbesondere bei den monatlichen Treffen der Arbeitskreise.

Die WJ Bonn sind einer von über 200 Kreisverbänden der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD). Die Wirtschaftsjunioren (www.wjd.de) bilden mit mehr als 10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Bei einer Wirtschaftskraft von mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz verantworten sie rund 300.000 Arbeits- und 35.000 Ausbildungsplätze.