Meister Lampe und seine Frau – Holzkunst zu Ostern

(lifepr) Berlin, 23.03.2011 – Filigran und zart wirken die Körper, Mimik und Gestik verleihen den Hasen einen individuellen, einzigartigen Charakter. Matthias Hillig hat eine 200-jährige Tradition wieder belebt, das „Teigen“. Die Hasen gibt es jetzt auch auf KLICK-Germany

„Willst du aussehen wie ein Dürrländer“, mahnte einst die Mutter, wenn Matthias Hillig nicht essen wollte. Ein Spruch, den der gebürtige Erzgebirgler nicht vergessen hat. Als Matthias Hillig nach seinem Studium an der Schneeberger Fachhochschule für Angewandte Kunst seinen eigenen Stil suchte, wandte er sich ab von den klassisch properen, süßlichen Engeln. „Ich habe einfach alles in die Länge gezogen.“ So entstanden 1996/1997 die „Dürrländer“: lange, dünne Engel, die in der Form noch an die klassischen Erzgebirgsengel erinnern. Als Matthias Hillig für diese Engel den Designpreis des Verbandes Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller bekommt, schlagen die Wogen hoch. „Was hat das noch mit Tradition zu tun? So sehen doch keine Engel aus“, warfen ihm die Kritiker vor. Doch Matthias Hillig lässt sich nicht beirren. Er entwickelt die Dürrländer weiter, gesellt elegante Damen im Stil der 20er Jahre dazu, eine lustige Band, Figuren von Wilhelm Busch und Meister Lampe und seine Frau.

Tradition und Interpretation

Matthias Hillig reizt die Möglichkeiten traditioneller Holzkunst aus. So hat er mit seiner Frau Betty die Technologie des „Teigen“ wieder belebt, die schon vor 200 Jahren bei der Figuren-gestaltung im Erzgebirge angewendet wurde. Aus einem speziellen „Brotteig“, angerührt aus Säge- und Roggenmehl gemischt mit Knochenleim, formt Betty Hillig Arme, Füße, Kragen und Gesichtsteile, haucht so den gedrechselten Grunformen „Leben“ ein , schenkt ihnen Gestik und Mimik. Die studierte Textildesignerin ist für die Feinarbeiten zuständig. Sie ist es auch, die den Damen grandiose Frisuren aus Flachs und gefärbtem Leinen legt. Immer wieder werden die beiden Holzgestalter, die ihre Werkstatt in einem alten Haus in Oederan eingerichtet haben, für ihre fantasievollen Interpretationen angegriffen. Doch die beiden nehmen es mit einem Augenzwinkern. „Wir betreiben ernsthafte Arbeit mit einer Riesenportion Spaß.“

Die einzigartigen, stilvollen Figuren Meister Lampe und seine Frau gibt es auf KLICK-Germany. Ein wunderbares Geschenk zu Ostern. http://shop.klick-germany.de/product_info.php/info/p2553_Matthias-Hillig–Drei-Hasen.html