(pressebox) Bonn, 12.01.2011 – Auf die Frage, wie hoch die Belastungen für Deutschland durch die Euro-Krise sind:
„Ich glaube, dass dies das größte Risiko überhaupt ist für die europäische Konjunktur, dass die Staatsschuldenkrise noch einmal eskaliert und ganze Länder mehr oder weniger vom Kapitalmarkt abgeschnitten werden. Sie haben enorme Zinsen zu zahlen und können kaum Geld bekommen. Diese Risiken sind noch nicht gebannt.
Es kommt darauf an, dass die Länder, die betroffen sind, mit ihrer Konsolidierungsstrategie, mit ihren Reformen zügig weitermachen. Die Programme sind sehr ambitioniert. Ich denke, das wird nicht sofort in den ersten Monaten dieses Jahres passieren, und deswegen müssen wir uns auf erhebliche Störungen seitens der Finanzmärkte gefasst machen.“