Microsoft TechEd Europe 2009 in Berlin eröffnet

Unterschleißheim (pressrelations) –

Microsoft TechEd Europe 2009 in Berlin eröffnet

Forefront Protection 2010 für Exchange Server, SQL Server 2008 R2 CTP, Microsoft Translator und Community-Projekt „BerlinMosaik“ vorgestellt

Berlin/Unterschleißheim, 9. November 2009. Achim Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, hat heute die TechEd Europe 2009 in Berlin eröffnet. Er begrüßte auf der ausverkauften Veranstaltung, die bis zum 13. November im Messezentrum stattfindet, insgesamt 6.800 Teilnehmer aus 104 Ländern. In seiner Rede stellte er mit „BerlinMosaik“ ein virtuelles Gesamtkunstwerk basierend auf Silverlight-Technologie vor, das zwei Künstler anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Mauerfalls ins Leben gerufen haben. Neben Microsoft Exchange Server 2010, Windows 7 und Microsoft Server 2008 R2 werden zahlreiche Neuerungen für Entwickler vorgestellt. Die TechEd Europe bietet IT-Professionals und Entwickler an fünf Tagen insgesamt 322 Breakout Sessions sowie 300 Partner Sessions und Networking-Möglichkeiten.
In seiner Eröffnungsrede gab Achim Berg einen sehr persönlichen Rückblick auf das heutige historische Datum: „Wie Millionen andere Menschen saß auch ich am 9. November 1989 wie gebannt vor dem Fernseher und verfolgte live den Fall der Berliner Mauer.“ Entsprechend unterstützt Microsoft Deutschland das neue virtuelle Gesamtkunstwerk „BerlinMosaik“ (http://www.citymosaic.de), das die Berliner Künstler Lars Beckmann und Sascha Ackermann zum Jubiläum gestartet haben. Nutzer können dabei Fotos in unterschiedliche Communities wie Picasa, Twitter oder Flickr hochladen und den Tag „20jmf“ einbinden. Eine von den Künstlern entwickelte Applikation findet die Bilder und gliedert sie in das Social Media-Projekt ein. Tausende von Fotos lassen sich dann gleichzeitig zoomen oder neu anordnen. Realisiert wird das innovative Projekt über die Microsoft-Technologie Silverlight 3 mit Deep Zoom. Microsoft ruft alle Nutzer auf, bei diesem Projekt mitzumachen.

Weitere Tools für Entwickler und IT-Professionals

Microsoft präsentiert auf der TechEd Europe 2009 zahlreiche Neuigkeiten für Entwickler. So ist ab sofort Forefront Protection 2010 für Exchange Server zur Absicherung der Geschäftsinformationen erhältlich. Testversionen von Forefront Protection 2010 und Exchange Server 2010 sowie weitere Informationen zu Windows 7, Windows Server 2008 R2 und Partner-Lösungen gibt es unter http://www.thenewefficiency.com.

Die Community Technology Preview für SQL Server 2008 R2 lässt sich nun unter http://www.microsoft.com/sqlserver/2008/en/us/how-to-buy.aspx herunterladen. Zur Erstellung von mehrsprachigen Websites und Client-Anwendungen gibt es Beta-Versionen von Microsoft Translator Widgets und APIs (Application Programming Interfaces), mehr dazu im Team-Blog unter http://blogs.msdn.com/translation/. Zudem wird die Microsoft Trustworthy Computing Group neue Richtlinien herausgeben, die auch im Agilen Entwicklungsprozess die Integration des Secure Development Lifecycle (SDL)-Prozesses direkt in Softwareentwicklungsumgebungen ermöglicht. Damit erhalten Entwickler mehr Möglichkeiten, sichere Anwendungen zu erstellen.

Integration von Teamprise-Lösungen in Visual Studio 2010

Microsoft hat heute auch die Übernahme der Teamprise-Angebote (www.teamprise.com) von SourceGear LLC angekündigt. Damit können Entwickler, die die Eclipse IDE nutzen oder auf multiplen Betriebssystemen inklusive Unix, Linux und Mac OS X arbeiten, Anwendungen mit Hilfe von Microsoft Visual Studio Team Foundation Server erstellen. Sie profitieren damit von verbesserter Integration in heterogene Umgebungen sowie kürzeren Entwicklungszeiten und höherer Produktivität. Die Funktionalität der Teamprise Client Suite wird in Visual Studio 2010 integriert sein.

Mehr Informationen

Weitere Informationen zur Microsoft TechEd Europe 2009 unter http://www.microsoft.com/presspass/events/teched/default.mspx

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Ines Gensinger
Communications Manager Infrastruktursoftware
Barbara Steiger
Communications Manager Entwicklungssoftware und Innovation
Microsoft Deutschland GmbH