Selbst Strom erzeugen – für die einen ist e seine Frage des Umweltschutzes, sie möchten sich selbst mit Ökostrom versorgen. Andere wiederum möchten Unabhängigkeit vom Stromnetz erreichen, auch wirtschaftliche Aspekte fließen bei der Entscheidung für eine (kleine) Photovoltaikanlage mit ein. Tatsächlich ist es nicht nur Grundbesitzern vorbehalten Solarstrom zu produzieren. Dies ist auch in kleineren Dimensionen möglich – und sinnvoll.
Ebenso beliebt wie Photovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern in so manchen Wohngegenden sind seit einigen Jahren Mini-Solaranlagen auf Dächern von Wohnmobilen. Immer mehr sieht man diese Solarmodule, gerade auf Park- und Stellplätzen inmitten der Natur. Tatsächlich bringen diese solare Inselanlagen einen entscheidenden Vorteil: mehr Unabhängigkeit. Den Komfort des Wohnmobils nutzen können, auch wenn man ein paar Tage an einem Standort verweilen möchte, an dem es keine Stromversorgung gibt. Eine eigene Stromversorgung gewährleistet ein Maximum an Flexibilität. Und genau dafür steht das Reisen mit dem Wohnmobil ja eigentlich.
Eine spezielle Mini Solaranlage für Wohnmobile lässt sich außerdem recht leicht installieren. Komplett-Sets können auch vom Laien montiert und in Betrieb genommen werden. Solch ein Set ist tatsächlich empfehlenswert. Zum eine aus preislicher Hinsicht, aber auch aus der Perspektive von Verkehrssicherheit. Denn zum Einsatz kommt beispielsweise ein Montagesystem, welches sich bewährt hat. Wäre ja auch recht ungünstig und gefährlich, macht ein Solarmodule auf der Autobahn den Abgang. Wer ganz auf Nummer sicher gehen möchte und vielleicht auch handwerklich nicht ganz so geschickt ist kann sich seine Solaranlage fürs Wohnmobil natürlich auch vom Fachmann installieren lassen. Einige Anbieter haben sich auf dieses Segment spezialisiert. Solch einen Service hat natürlich auch seinen Preis. In Sachen Wirtschaftlichkeit amortisiert sich solch eine kleine Solaranlage dann deutlich später, die Wirtschaftlichkeit ist fraglich. Doch auch diese kann ein Argument für solch eine Photovoltaikanlage sein. Vor allem, verbringt man einige Wochen oder Monate im Jahr in seinem Wohnmobil oder Camper. In einigen Ländern wie Frankreich ist es beispielsweise gängig, dass Strom pauschal mit 5 Euro am Tag berechnet wird, verbrauchsunabhängig. Da kann sich eine eigene mini Solaranlage auf dem Dach des Wohnmobils schon rentieren. Und der Aspekt der höheren Flexibilität kommt dann noch obendrauf.