Minister Tesch: Winterferien genießen und Kraft für neue Aufgaben sammeln

(lifepr) Schwerin, 03.02.2011 – Morgen, am 4. Februar 2011, beenden rund 129.500 Schülerinnen und Schüler sowie 10.600 Lehrerinnen und Lehrer an den allgemein bildenden Schulen das erste Schulhalbjahr 2010/11 und gehen in die zweiwöchigen Winterferien.

Bildungsminister Henry Tesch: *Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern erlebnisreiche und erholsame Ferien, in denen sie Kraft für das zweite Schulhalbjahr sammeln können, um die selbst gesteckten Ziele zu erreichen. Gleichzeitig möchte ich mich bei allen Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften bedanken, die für einen gelungenen Unterricht sorgen und die Schülerinnen und Schüler entsprechend ihrer Voraussetzungen individuell fördern. Die Rahmenbedingungen für die individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen in der Selbstständigen Schule sind gesetzt. Damit sind die Voraussetzungen gegeben, kontinuierlich und in Ruhe eine erfolgreiche Bildungs- und Erziehungsarbeit leisten zu können. Dabei hat sich bewährt, die Schularten und Schulstrukturen stabil zu belassen. Ich werde mich auch weiterhin dafür einsetzen, dass diese Schulstrukturen in Mecklenburg-Vorpommern Bestand haben. Nur so können sich die Schulen ganz und gar auf ihre inhaltliche Arbeit konzentrieren.*

Hintergrund:

Wie zu jeder Zeugnisausgabe, sind auch diesmal wieder ür Schülerinnen und Schüler die Sorgentelefone bei den schulpsychologischen Beratungsstellen an den Staatlichen Schulämtern geschaltet:

Schulamt Schwerin: 0172 7011236

Schulamt Rostock: 0381 700078465

Schulamt Neubrandenburg: 0395 3803132

Schulamt Greifswald: 03834 595861 bzw. 0172 7010238

Außerdem gibt es Unterstützung beim Verein *Nummer gegen Kummer* unter der gebührenfreien Nummer 0800 1110333.