Ministerin Löhrmann zeichnet 55 „Bewegungsfreudige Schulen“ aus
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:
Schulministerin Sylvia Löhrmann hat heute gemeinsam mit den Trägern von „Bewegungsfreudige Schule NRW“ im Apollo Varieté Theater 55 Schulen ausgezeichnet. Mit dieser Landesauszeichnung, die seit 2004 zum vierten Mal vergeben wurde, werden Schulen mit einem besonders bewegungsfreudigen und sportfreundlichen Profil prämiert. Bei der Abschlussveranstaltung erhielten 28 Schulen als Hauptpreisträger die Gütesiegeltafel „Bewegungsfreudige Schule NRW 2010“ und einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro. 22 Schulen erhielten als Preisträger eine Urkunde des Landes Nordrhein-Westfalen und einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Weitere fünf Schulen wurden mit ebenfalls 500 Euro als Sonderpreisträger ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich trotz noch nicht optimaler personeller und materieller Voraussetzungen für Bewegung und Sport auf der Grundlage ihres Schulprogramms intensiv und nachhaltig um eine bewegungsfreudige Gestaltung ihres Schullebens.
„Ich gratuliere allen Schulen ganz herzlich. Sie sind Vorbilder für die Schulsportentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Wir haben seit 2004 zahlreiche sehr gute Beispiele von Schulen präsentiert bekommen, wie man mehr Bewegung in den Schulalltag bringen kann ? nicht nur im Sportunterricht. Für uns geht es jetzt darum, die vielen guten Konzepte zu bündeln und die Ergebnisse zusammenzufassen. Mit den vorhandenen Beratungssystemen in den Regionen wollen wir es im nächsten Schritt allen anderen interessierten Schulen im Lande ermöglichen, sich auf den Weg zu einer bewegungsfreudigen Schule zu machen. Die positiven Effekte von mehr Bewegung auf die Lernleistung und das Schulklima sind inzwischen hinlänglich bekannt“, betonte Schulministerin Sylvia Löhrmann.
Dem pflichtete Manfred Lieske als Mitglied der Geschäftsführung der Unfallkasse NRW bei und ergänzte: „Die ausgezeichneten Schulen haben erkannt, dass Bewegung einen positiven Einfluss auf Lernvorgänge bei Schülerinnen und Schülern hat. Durch vielfältige Bewegungsangebote, nicht nur im Sportunterricht, fördern sie daher auch die Bildungsqualität.“
Die heutige Veranstaltung im Apollo Varieté Theater bildete den feierlichen Abschluss einer dreistufigen Wettbewerbsrunde. Ministerin Löhrmann: „Besonders erfreulich ist, dass sich die Zahl der teilnehmenden Schulen in den vier Durchgängen seit 2004 kontinuierlich gesteigert hat. Mit 364 Schulen hat die Landesauszeichnung 2010 eine neue Rekordmarke erreicht. Die Bewegungsfreudigen Schulen haben mit ihren Bewegungs- und Sportangeboten ein nach außen hin deutlich erkennbares Profil entwickelt, das mehr und mehr auch von Eltern und in sportinteressierten Kreisen vor Ort wahrgenommen wird.“
Die Preisträgerschulen waren aufgefordert, das Rahmenprogramm selbst mitzugestalten: Neben den deutschen Meistern im Stepp-Tanz der Geschwister-Scholl-Realschule Gütersloh führten Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftshauptschule Niedersprockhövel in die Wunderwelt der Fadenkunst ein.Die Kinder der Grundschule Am Krausen Bäumchen aus Essen beeindruckten mit ihrer Bewegungsanimation und die Kardinal-von-Galen-Grundschule aus Emsdetten präsentierte ihre Tanz- und Trommelgruppe.
Der Präsident des Landessportbundes, Walter Schneeloch: „Alle Bewerberschulen und insbesondere die Preisträger zeigen, dass Bewegung, Spiel und Sport ein tragfähiges Fundament für ein pädagogisches Schulprofil bieten, zu dem neben einem guten Sportunterricht wesentlich auch die Zusammenarbeit mit Sportvereinen als Partnern im örtlichen Bildungsnetzwerk gehört. In diesem Sinne leistet die Landesauszeichnung – über den schulischen Rahmen hinaus – einen Beitrag zur Kinder- und Jugendsportentwicklung in den Kommunen.“
Die AOK Vorstandsvorsitzenden Wilfried Jacobs und Martin Litsch betonten den Zusammenhang zwischen Bewegung und Gesundheit: „Die Gesundheit unserer Kinder und Jugendlichen gibt Anlass zur Sorge und erfordert gemeinsames Handeln. Bewegung spielt eine zentrale Rolle für ihre Entwicklung und Gesundheit. Deshalb zeichnen die AOKs in Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Ministerium für Schule und Weiterbildung solche Schulen aus, die mehr gesundheitsförderliche Bewegungsaktivitäten in den Schulalltag bringen.“
Träger der Landesauszeichnung sind das Ministerium für Schule und Weiterbildung, die Unfallkasse NRW, die AOK NORDWEST, die AOK Rheinland/Hamburg und der Landessportbund NRW.
Weitere Informationen ? wie zum Beispiel die Liste der Gewinner-Schulen ? erhalten Sie unter: www.schulsport-nrw.de
Achtung Lokalredaktionen:
Kostenlose Profi-Fotos von der Preisverleihung erhalten Sie direkt vom Fotografen Christoph Wolf ( wolff@null-zwo-elf.de). Bitte vergessen Sie nicht, Namen und Ort der gewünschten Schule(n) anzugeben.
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 58 67 – 40
Telefax: (0211) 58 67 – 32 20
E-Mail: poststelle@msw.nrw.de
Homepage: http://www.schulministerium.nrw.de