Mit T-Systems Web-Applikationen automatisiert testen

Bonn (pressrelations) –

Mit T-Systems Web-Applikationen automatisiert testen

Qualitätssicherung von E-Business-Anwendungen
„Test as a Service“ skalierbar aus dem Netz
Open-Source-Lösung ohne teure Lizenzgebühren

Flexibel, stabil und sicher Test-Umgebungen aufbauen und betreiben – mit „Test as a Service“ präsentiert die T-Systems-Tochter Multimedia Solutions eine Lösung, mit der sich viele Internetanwendungen einfach automatisiert testen lassen. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die Abnahmetests für eine Webapplikation oder Portallösung durchführen wollen, ohne eine eigene Testinfrastruktur aufzubauen. T-Systems erstellt das Testszenario und übernimmt den kompletten Betrieb sowie dessen Wartung, Pflege und Erweiterung. Nach einer kurzen Einführung können die Nutzer auch selbst Anpassungen vornehmen oder neue Testparameter definieren.

„Die Lösung eignet sich besonders für die Qualitätssicherung von E Business-Anwendungen wie Produktkonfiguratoren für Automobilindustrie, Banken und Versicherungen, Energieversorger und Gesundheitswesen“, so Dr. Ferri Abolhassan, Geschäftsführer T-Systems und Leiter des Geschäftsbereichs Systemintegration. Ein erstes Projekt bei einem Fahrzeughersteller ist bereits erfolgreich gestartet.

Die Lösung ist Open-Source-basiert, deshalb fallen keine teuren Lizenzgebühren an. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen bietet sie den Unternehmen nicht nur ein Werkzeug, sondern einen ausgereiftes, beliebig skalierbares Servicepaket. So ist die Programmierung des Testablaufs über ein Wiki-System innerhalb kurzer Zeit möglich. Das gibt auch weniger programmier-erfahrenen Anwendern die Möglichkeit, schnell Abläufe zu generieren. Aufwändige und kostspielige Softwareinstallationen entfallen.

Die Leistungen beziehen die Kunden skalierbar aus dem Netz. T-Systems hostet die Server und erweitert, wartet und pflegt das System. Alle Services entsprechen dem ITIL-Standard. So ist über ein Service Desk jederzeit ein kompetenter Support per Telefon oder E-Mail gewährleistet.

Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit mehr als 150 Millionen Mobilfunkkunden sowie rund 39 Millionen Festnetz- und rund 17 Millionen Breitbandanschlüssen (Stand 30. September 2009) eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit. Ihre Produktmarken heißen T-Home (Festnetz-Telefonie, Breitband-Internet), T-Mobile (Mobilfunk) und T-Systems (ICT-Lösungen). Als internationaler Konzern in rund 50 Ländern und rund 260.000 Mitarbeitern weltweit (Stand 30. September 2009) hat die Deutsche Telekom 2008 mehr als die Hälfte ihres Umsatzes in Höhe von 61,6 Milliarden Euro außerhalb Deutschlands erwirtschaftet.

Über T-Systems
Mit einer weltumspannenden Infrastruktur aus Rechenzentren und Netzen betreibt T-Systems die Informations- und Kommunikationstechnik (engl. kurz ICT) für multinationale Konzerne und öffentliche Institutionen. Auf dieser Basis bietet die Großkundensparte der Deutschen Telekom integrierte Lösungen für die vernetzte Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft. Rund 46.000 Mitarbeiter verknüpfen bei T-Systems Branchenkompetenz mit ICT-Innovationen, um Kunden in aller Welt spürbaren Mehrwert für ihr Kerngeschäft zu schaffen. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte die Großkundensparte einen Umsatz von rund 9,3 Milliarden Euro.

Über T-Systems Multimedia Solutions
Die T-Systems-Tochter Multimedia Solutions entwickelt internetbasierte Lösungen für Großkonzerne und mittelständische Unternehmen. Rund 800 Mitarbeiter übersetzen für Kunden aus allen Branchen Web-Innovationen in Dienstleistungen für den digitalen Lebens- und Geschäftsraum. Hierzu gehören u.a. Lösungen für E-Commerce und Informations- und Wissensmanagement. Das Unternehmen ist 2009 zum siebten Mal in Folge Sieger des New Media Service Rankings. T-Systems Multimedia Solutions ist Teil des Bereiches Systemintegration.

URL: www.telekom.de