Mitteldeutsches Handwerk lockt mit Live-Schauen und Praxistipps

(pressebox) Leipzig, 14.02.2011 – Tausende Besucher drängelten sich am Wochenende „auf der Flaniermeile des ostdeutschen Handwerks“, wie Roland Ermer die mitteldeutsche handwerksmesse bezeichnet hatte. Der Präsident des Sächsischen Handwerkstages gehörte zu den Gästen, die Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe, zur Eröffnung am Samstag begrüßen konnte. Gemeinsam zogen die parallel stattfindende Verbraucherschau HAUS-GARTEN-FREIZEIT und die mitteldeutsche handwerksmesse 43.000 Menschen auf das Leipziger Ausstellungsgelände.

„Kaum eine unserer Messen verbindet Tradition und Moderne so gekonnt und spannend wie die mitteldeutsche handwerksmesse“, betonte Martin Buhl-Wagner. Beim Rundgang mit Sven Morlok, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, ließen sich der Messechef und seine Gäste unter anderem knackfrische Würste am Stand vom Landesinnungsmeister des Fleischerhandwerks, Thomas Keller, schmecken.

Zu Besuchermagneten entwickelten sich zum Beispiel die „Gläserne Bäckerei“ und die „Gläserne Fleischerei“. Bei bedecktem Himmel und nasskaltem Wetter vor der Tür heizten die Kaminbauer unter den Ausstellern in Halle 2 dem Publikum richtig ein. Wer Glück hatte, begegnete Schornsteinfegern, die in ihrer traditionellen Tracht Tipps zu moderner Heiztechnik gaben.

Noch sieben Tage heißt es: Klappern gehört zum Handwerk. Bis zum 20. Februar präsentieren insgesamt 1.090 Aussteller auf der mitteldeutschen handwerksmesse und der HAUS-GARTEN-FREIZEIT ihre Angebote. Vom 17. bis 20. Februar ergänzt die Beach & Boat das Messeduo zum Trio.