Mobile Apps bei Männern ganz weit oben auf der Wunschliste

(pressebox) Berlin, 05.01.2011 – Vergessen Sie DVDs, dicke Bildbände oder Gutscheine als last Minute – Weihnachtsgeschenk – Männer stehen auf Apps. Laut einer Studie, die im Auftrag von PacketVideo europaweit durchgeführt wurde, nutzen Männer Apps auf ihrem Smartphone zweimal häufiger als Frauen. Laut MobileSquared werdensie sich dabei insbesondere Apps zulegen, die auf dem Betriebssystem Android basieren. Für die Studie befragte das Marktforschungsinstitut 4.500 Smartphone-Nutzer zu ihrem mobilen Nutzungsverhalten.

Wer mit der App echte Freude bereiten möchte, sollte im Vorfeld genau überlegen, welche Inhalte den Beschenkten interessieren. Laut der aktuellen PacketVideo-Studie wandern 90 Prozent der heruntergeladenen Apps innerhalb von sechs Monaten nach einmaligem Gebrauch in den Papierkorb.

„Die Smartphone-Nutzer sind mittlerweile an Apps gewöhnt, dem entsprechend steigen auch die Ansprüche“, so Angela Scheller, Vice President Twonky Products bei PacketVideo. „Funktionalität und Alltagstauglichkeit sind wichtige Faktoren für die Wahl einer App. Reine Gimmicks haben nur eine sehr kurze Halbwertszeit.“

Mehr als sieben Millionen Smartphones sind laut dem Branchenverband BITKOM in Deutschland im Einsatz. Für 2011 prognostiziert der Verband, dass der Absatz hochwertiger Multimedia-Handys um 39 Prozent auf gut zehn Millionen Stück ansteigen wird. Nick Lane von MobileSquared erläutert: „Es ist kein Geheimnis, dass dabei immer mehr Hersteller Android-Geräte anbieten, gerade weil diese im Bereich der Mobile Apps große Fortschritte gemacht haben. In wenigen Jahren werden die Android-Produkte ihren Marktanteil um bis zu 460 Prozent erhöht haben.“

Diesem Trend folgend brachte PacketVideo vor kurzem unter der Produktlinie Twonky die neue Twonky Mobile Android Application auf den Markt. Mit dieser Anwendung können User ihre Multimedia-Inhalte direkt vom Mobiltelefon aus teilen und abspielen. Die Twonky App streamt persönliche und Online-Medien von Android-Telefonen aus ohne Kabelverbindung zu jedem Endgerät, das mit dem Internet verbunden ist. Das Programm speichert Informationen zum Nutzungsverhalten des Anwenders und erkennt selbstständig, mit welchem Netzwerk dieser verbunden ist und welche Geräte er am häufigsten nutzt. Zudem können mit der Auto-Copy-Funktion Multimedia-Dateien automatisch vom Smartphone auf den PC oder MAC kopiert werden.

Download und Verfügbarkeit

Twonky Mobile für Android ist im Android Store unter www.android.com/market erhältlich und für eine begrenzte Zeit zunächst kostenfrei. Weitere Informationen, Twonky-Produkte und kostenlose 30-Tage-Testversionen erhalten Sie unter www.twonky.com