(pressebox) Bäretswil, Schweiz., 20.06.2011 – Mit einer großen Kundenveranstaltung eröffnete die Akzo Nobel Car Refinishes AG am 27. Mai 2011 den neuen Standort im schweizerischen Bäretswil. Die rund 500 Gäste konnten sich dabei von der innovativen AkzoNobel Produktpalette sowie vom hochmodernen Schulungszentrum überzeugen, wo fortschrittlichstes Equipment für reibungslose Prozessabläufe sorgt.
Auf 2.400 Quadratmetern Fläche entstand in Bäretswil ein Verwaltungsund Logistikkomplex mit einem zukunftsweisenden Schulungszentrum.
„Unsere betrieblichen Abläufe sind am neuen Standort jetzt noch besser auf die Anforderungen der Branche zugeschnitten“, freut sich Enzo Santarsiero, Geschäftsführer der Akzo Nobel Car Refinishes AG. Für eine effiziente Lieferkette wurde die Logistik-Infrastruktur ausgebaut: Kürzere Wege und eine moderne Prozessplanung sorgen für wirtschaftliche Abläufe vom Auftragseingang bis zur Auslieferung und stellen so einen noch optimaleren Service sicher.
Ein Highlight am neuen Standort ist das Trainingszentrum. Mit seiner zukunftsweisenden Ausstattung setzt es branchenweit Maßstäbe. „Wir verfügen nun über das modernste Schulungszentrum in der Schweiz mit der Möglichkeit der Live-Übertragung von Arbeiten in den Kabinen und Multifunktionsarbeitsplätzen“, begeistert sich Enzo Santarsiero. Davon konnten sich die zahlreichen Gäste der großen Kundenveranstaltung am 27. Mai 2011 bei verschiedenen Vorführungen überzeugen.
Live-Demonstrationen veranschaulichten sowohl die Leistungsfähigkeit der AkzoNobel Produkte als auch die innovativen Prozesse am Standort. So sorgten vor allem die Vorführungen am Multifunktionsarbeitsplatz für großes Interesse: Die Lackexperten zeigten unter anderem Reparaturen am Kotflügel innerhalb von 45 Minuten mittels UV Produkten – wie dem neuen Sikkens UV Füller Autosurfacer UV – oder aber die schnelle Lackierung von Neuteilen innerhalb von 35 Minuten bis zum getrockneten Klarlack.
Diese Demonstrationen belegten die extreme Geschwindigkeit, welche durch den Einsatz von AkzoNobel UV Produkten und durch den optimal eingerichteten Multifunktionsarbeitsplatz ermöglicht wird. „Durch den flexiblen Arbeitsplatz fallen Rüst- und Rangierzeiten weg, weil sämtliche Arbeitsschritte an einer Stelle erfolgen“, zeigt sich Enzo Santarsiero von den Vorteilen überzeugt. „An diesem Arbeitsplatz kann die komplette Reparatur von kleinen bis mittleren Schäden, vom Spachtel bis zum Finish ohne Logistikaufwand erfolgen, denn er ist komplett mit Werkzeugen und allen Materialien eingerichtet.“ Zusätzlich werden auf diese Weise auch deutlich die Energiekosten gesenkt, da auf diesen flexiblen Plätzen modernste UV und IR Technologien eingesetzt werden.
In Arbeitsplätzen wie diesen sieht Santarsiero daher eine attraktive Perspektive für Lackierfachbetriebe: „In der Veränderung von Prozessen und Abläufen steckt erhebliches Renditepotenzial. Das Ziel der Betriebe für die Zukunft muss sein: Reparaturen rationeller, durch höhere Auslastung mit weniger Personalkapazität und geringeren Energiekosten auszuführen. Die Einrichtung von Multifunktionsarbeitsplätzen ist eine perfekte Möglichkeit, den gesamten Prozess zu beschleunigen.“