Motivationsdefizit vermeiden: Steuervorteile nutzen!
Der Sodexo Restaurant Pass ermöglicht 2010 bis zu 7,1% Lohnplus
Frankfurt, 26. Januar 2010 [SX260110APGW]. Von „Mehr Netto vom Brutto“ war im Koalitionsvertrag der schwarz-gelben Regierung die Rede. Davon ist bei den Arbeitnehmern bislang wenig angekommen und weitere Steuersenkungen sind zur Zeit auch nicht in Sicht. Die wirtschaftliche Lage vieler Firmen ist genauso angespannt, wie die Situation auf dem Arbeitsmarkt. Das drückt die Stimmung bei Arbeitnehmern und Arbeitgebern. Allenthalben düstere Vorzeichen am Horiziont? „Keineswegs!“ sagt George Wyrwoll, Corporate Relations Manager und HR-Experte bei Sodexo: „Genau jetzt können Firmen ein Zeichen setzen und die Motivation im Betrieb nachhaltig erhöhen“.
Bis zu 1.298 Euro abgabenfrei durch staatlich geförderte Mitarbeiterverpflegung
Der Staat fördert die Mitarbeiterverpflegung und verzichtet auf Steuern und Sozialabgaben, wenn ein Unternehmen Restaurantschecks an die Mitarbeiter ausgibt. Restaurantschecks sind ein kostenneutrales Gehaltsextra, mit dem sich der Nettolohn der Angestellten um bis zu 7,1 Prozent erhöhen lässt. Arbeitstäglich können bis zu 5,90 Euro genutzt werden, die beim Mitarbeiter ohne Abzüge „brutto für netto“ ankommen. Das eröffnet einen Spielraum bei der Gehaltsgestaltung und verringert für Arbeitgeber zugleich die Belastung durch Lohnnebenkosten.
Mitarbeiterverpflegung motiviert langfristig und rechnet sich
Restaurantschecks sind eine wertvolle betriebliche Sozialleistung, die in jeder Wirtschaftssituation ein wichtiges Signal der Fürsorge und Wertschätzung seitens des Arbeitgebers für die Angestellten darstellt, so Wyrwoll. Gerade in der Krise sind gute Mitarbeiter für Arbeitgeber noch wichtiger. Denn eine erhöhte Personalfluktuation kommt Unternehmen teurer zu stehen, als das Personal mit vorteilhaften Anreizen an sich zu binden und zu motivieren
