Mut zur Veränderung – niedrigsilberhaltige NiGe-Elektroniklote

(pressebox) Oberhausen, 25.05.2011 – „Wenn nicht jetzt, wann dann…?“ – diese Frage stellte die FELDER GMBH Anfang diesen Monats auf der gutbesuchten Fachmesse „SMT/HYBRID/PACKAGING 2011“ in Nürnberg. Als eine von über 500 vertretenen Firmen stellte der Oberhausener Betrieb und Spezialist auf dem Gebiet der Löttechnik eine zukunftsorientierte Neuerung vor: seine niedrigsilberhaltigen Elektroniklote.

Aber wozu dient der verringerte Silbergehalt der Lote? Schließlich denkt doch eine Vielzahl der Industrieanwender noch, mit Legierungen mit einem 3,0 bis 3.8%-igen Silbergehalt gut bedient zu sein. Tatsache ist aber, dass die niedrig silberhaltigen NiGe-Elektroniklote der FELDER GMBH durch einige vielversprechende Vorteile bestechen können. So sind bei dieser Lotserie bereits Silbergehalte von 0,3 oder 1,2% zielführend – eine nicht zu unterschätzende Verbesserung, betrachtet man die dramatische Entwicklung des Silberpreises. Seit Anfang des Jahrtausends ist dieser um deutlich mehr als 500% gestiegen. Vor genau acht Jahren kostete ein Kilogramm Silber noch 123,78€. Heute hingegen schon über 900,00€ und ein Ende dieser Tendenz ist nicht absehbar. Der aktuelle Silberkurs macht die bisher gängigen Elektroniklote deshalb zu einem schwer kalkulierbaren Risikofaktor, der durch den Einsatz der neuen Lote eliminiert werden kann. Die NiGe-Lotserie bietet ein deutlich optimiertes Preis-Leistungsverhältnis, kann mit allen Merkmale der alten „hochprozentigen“ Lote aufwarten und hat überdies entscheidende weitere Vorteile:

Ein hoher Silbergehalt galt bisher als Garant für bessere Benetzung und niedrigere Arbeitstemperaturen. Im direkten Vergleich mit bis zu 3,8%-igen Legierungen (Sn95,5Ag3,8Cu0,7) benötigen die niedrigsilberhaltigen NiGe-Elektroniklote die gleiche Wellenlöttemperaturen, sorgen für deutlich geringere Krätzebildung, besseren Lotdurchstieg, bessere Benetzung und sind zu dem noch zuverlässiger als die alte Lotserie – zusammenfassend also gleiche oder bessere technische Eigenschaften bei deutlich vermindertem Silbergehalt.

Keine Angst vor dem Wechsel!

Diese Umstellung ist in der Regel kostenneutral zu bewerkstelligen. So ist der Austausch des Lotes im Wellenbad für den Kunden meist nicht mit Kosten verbunden. Hat er sich für eines der neuen Lote „Sn100Ni+“, „Sn99Ag+“ oder „Sn98Ag+“ entschieden vergütet ihm die Firma FELDER das Altlot zum aktuellen Börsenpreis. Zum weiteren Service des Hauses gehört auf Wunsch auch die Begleitung der Umstellung durch die Anwendungstechnik der FELDER GMBH. Der Betrieb erstellt dem Kunden zudem kostenlose Analysen zur Lötbadüberwachung, in der Umstellungsphase sogar mehrmals im Monat.

FELDER erleben – die Termine im Überlick

– Productronica 2011 in München vom 15. – 18. November 2011

– DVS-Tagung EBL 2012 in Fellbach, 14./15. Februar 2012

– SMT 2012 in Nürnberg vom 08. – 10. Mai 2012