Neue CAD-Integrationsmodule zur Berechnung von Maschinenelementen

(pressebox) Braunschweig, 04.03.2011 – Die am Markt anerkannte webbasierte Berechnungssoftware eAssistant verfügt über eine Vielzahl von Berechnungsmodulen auf Basis von DIN- und ISO- Standards, wie zum Beispiel für Wellen, Lager, Welle-Nabe-Verbindungen, Stirnradverzahnungen, Kegelräder, Zahnriemen, Federn, u.v.m.. Zur Effizienzsteigerung im Entwicklungs- und Konstruktionsprozess hat GWJ Integrationsmodule zur intelligenten Kopplung von Berechnung und CAD entwickelt. Für die CAD-Systeme Autodesk Inventor, Solid Edge und SolidWorks sind nun neue Versionen mit erweiterten Funktionen verfügbar.

So wurde das kürzlich freigegebene neue Zahnwellenmodul angebunden. Damit ist jetzt die direkte Erzeugung von Zahnwellen und -naben auf Basis der Berechnung mit analoger Funktionalität wie bei Stirnrädern möglich. Das heißt, die Zahnwellen- und -naben können als Einzelteile oder auf einem bestehenden Teil mit und ohne Auslauf erzeugt und Herstelldaten auf die Zeichnung plaziert werden.

Weiterhin stehen neue Einstelloptionen zur Verfügung. So kann nun, alternativ zur Generierung der Zahnform mit Splines, mit Kreisbögen gearbeitet werden. Dies wurde für die Weiterverwendung zum Erodieren integriert. Zusätzlich ist die Genauigkeit der Zahnform über einen vorgebbaren minimalen Punkteabstand steuerbar. Mit der Option „Zu generierende Zähnezahl“ kann man nur einen Teil der Zähne eines Zahnrades erzeugen lassen. Für die beiden CAD-Systeme Autodesk Inventor und SolidWorks wurde darüber hinaus die Erzeugung des Verzahnungsauslaufes für Wellen, die außerhalb des Hauptkoordinatensystems liegen, erweitert.

Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei GWJ über Tel.: 0531 / 129 399-0 und E-Mail: info@gwj.de sowie www.eAssistant.eu oder auf der Hannover Messe in Halle 25, Stand G05.