Neuer Film im DJV-Kino: ‚Zeitung indisch‘

Berlin (pressrelations) –

Neuer Film im DJV-Kino: „Zeitung indisch“

Berlin, 12.01.2011 – „Zeitung indisch“ ist der Titel des neuen Films im DJV-Kino, der seit dem heutigen Mittwoch auf der Startseite der DJV-Homepage www.djv.de sowie auf Youtube zu sehen ist. Er schildert auf ironische Weise, zu welchen Auswüchsen die Sparwut der Zeitungsverleger in Deutschland führen kann. Produziert wurde „Zeitung indisch“ vom Berliner Journalistenbüro Röhr+Wenzel im Auftrag des DJV. Der Deutsche Journalisten-Verband setzt damit seine Informationsreihe zur Situation in der Tarifpolitik und zum Wert des Journalismus fort.

Die Zeitungsverleger haben die Axt an den Journalistenberuf gelegt“, sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. „Statt auf Qualität setzen sie auf Billigproduktion. Das entwertet einen ganzen Berufsstand und ein bislang angesehenes Produkt.“ Der DJV-Vorsitzende erinnerte an die dritte Tarifrunde mit den Zeitungsverlegern am 8. Dezember 2010, in der sie massive Forderungen an die

Journalistengewerkschaften DJV und dju gerichtet hatten. „Statt in die journalistische Qualität ihrer Zeitungen zu investieren“, so Konken, „fordern die Verleger Einsparungen bei den Personalkosten der Redakteurinnen und Redakteure von bis zu 30 Prozent.“ Vor diesem Hintergrund komme der Sitzung der Großen Tarifkommission des DJV am 17. Januar große Bedeutung zu: „Die Kolleginnen und Kollegen sind sich bewusst, dass es in dieser Tarifrunde um die Zukunft ihres Berufs geht.“

Die Youtube-URL des DJV-Films „Zeitung indisch“ lautet: http://www.youtube.com/watch?v=8–PxjRxfE8 feature=player_embedded

Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Tel. 030/72 62 79 20,
Fax 030/726 27 92 13
Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de