Neuer Thüringer Gemeinschaftsstand auf der Grünen Woche

Erfurt (pressrelations) –

Neuer Thüringer Gemeinschaftsstand auf der Grünen Woche

Reinholz: „Eine starke Branche noch stärker machen“

Wenn morgen unter dem Berliner Funkturm die 77. Internationale Grüne Woche ihre Tore öffnet, dann wird auch Thüringen wieder dem Messepublikum zeigen, was es an kulinari-schen Spezialitäten, Landschaften und Ferienzielen zu bieten hat. Am Thüringer Gemeinschaftsstand in Messehalle 20 präsentieren sich Unternehmen der Ernährungs-branche, die Arbeitsgemeinschaft Landurlaub sowie Projekte der ländlichen Entwicklung aus dem Kyffhäuserkreis.

„Die Thüringer Ernährungswirtschaft besticht vor allem durch hervorragende Produkt-qualität“, sagte Thüringens Agrarminister Jürgen Reinholz vor Eröffnung der Messe. Große Hoffnung setze er in das neu gegründete Ernährungsnetzwerk. Die Kooperation der Unternehmen in den Bereichen Vermarktung und Öffentlichkeitsarbeit, Wissenstrans-fer und Mitarbeiterqualifizierung könne eine starke Branche noch stärker machen, so Reinholz. Im Jahr 2010 gehörten dem Ernährungsgewerbe 202 Betriebe mit jeweils 20 und mehr Beschäftigten an. Rund 18.400 Beschäftigte erwirtschafteten einen Umsatz von mehr als vier Milliarden Euro. Damit zählt die Ernährungswirtschaft zu den größten Wirtschaftszweigen Thüringens.

Drei Tage verbringt Minister Reinholz auf der Grünen Woche mit Standbesuchen, politi-schen Beratungen und Gesprächen. Höhepunkt ist am Samstag, 21. Januar, der Thürin-gentag, zu dem auch Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht anreist. Das Bühnenpro-gramm des Thüringentags bestreiten Vereine und Musiker aus dem Kyffhäuserkreis.

Die ländliche Entwicklung im Kyffhäuserkreis steht im Mittelpunkt der Ausstellung, die das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz auf der Messe zeigt. Am Beispiel dreier historischer Güter rund um den Kyffhäuser wird verdeut-licht, welche Wirkung verschiedene Projekte der Landentwicklung, beispielsweise die Dorferneuerung, der Wegebau oder die Umnutzung von Flächen, entfalten konnten. Aus ehemals vom Verfall bedrohten Gebäuden entstanden Kleinode, die heute wirtschaftlich genutzt werden und für Besucher zum Erlebnis werden.

Besucher der Grünen Woche, die Geschmack an Thüringer Spezialitäten oder der Kyff-häuser-Region finden, können sich am Gemeinschaftsstand gleich über den Landurlaub im ganzen Freistaat informieren. Neben den klassischen Familienferien auf dem Bauern-hof setzen die Gastgeber in diesem Jahr vor allem auf den Kreativurlaub in ländlicher Umgebung. Schon am Messestand zeigen Künstler, was die Gäste bei einer (re)kreativen Auszeit in Thüringen erwarten könnten: Porzellanmalen, einen Spinnkurs oder eine Kneippkur.

Elf Unternehmen der Thüringer Ernährungswirtschaft stellen in Halle 20 dem Messepub-likum ihre Produkte vor: Säfte, Bier und Spirituosen, Milchprodukte, Fleisch- und Wurstwaren bis hin zur Tiefkühlkost. Weitere 18 Thüringer Aussteller präsentieren sich in eigener Regie in Messehalle 5.2b. Auch sie werden die Ministerpräsidentin und der Agrarminister auf ihrem Rundgang besuchen.

Andreas Maruschke
Pressesprecher

Beethovenstraße 3
99096 Erfurt

Tel: (03 61) 37-99 930
Fax: (03 61) 37-99 939

E-Mail: pressestelle@tmlfun.thueringen.de
Internet: www.thueringen.de/tmlfun