(pressebox) München, 18.01.2011 – Mit MESSINA 2.9 aktualisiert die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH ihre Testplattform für automobile Steuerelektronik. Auf den AUTOSAR-Standard zugeschnitten, erzeugt MESSINA für jede Softwarekomponente eine eigene Laufzeitumgebung (Test-RTE) und unterstützt so entwicklungsbegleitende Tests von Softwarefunktionen. Die neueste MESSINA-Version ermöglicht jetzt komplexe Datentypen, Interrunnable-Variablen und CompuScales. Darüber hinaus lassen sich benutzerdefinierte Mode Declaration Groups und Error Codes nutzen. Mit diesen und vielen anderen Funktionalitäten stellt Berner & Mattner mit MESSINA 2.9 die branchenweit leistungsfähigste Testplattform für AUTOSAR-Funktionalitäten zur Verfügung.
Die Berner & Mattner Systemtechnik GmbH lanciert mit MESSINA 2.9 eine auf AUTOSAR zugeschnittene Testplattform für die hardwareunabhängige Absicherung elektronischer Steuergeräte. Anwender von MESSINA können so durch frühzeitige Verifikation die Qualität ihrer AUTOSAR-Softwarekomponenten verbessern, weitere AUTOSAR-Features einbinden und somit der zunehmenden Bedeutung des AUTOSAR-Standards für OEMs und Zulieferer gerecht werden.
MESSINA 2.9 erleichtert Umgang mit AUTOSAR
MESSINA erstellt für jede Softwarekomponente auf Basis der AUTOSAR-XML eine eigene Test-Laufzeitumgebung (single-sided RTE) und macht so die AUTOSAR-Ports der zu testenden Softwarekomponenten für die Testumgebung verfügbar. Das MESSINA-Laufzeitsystem übernimmt die korrekte Ausführung der Runnables; die Testplattform bildet über einen virtuellen Funktions-Bus die Kommunikation der Sender/Receiver- und Client/Server-Ports ab. So lassen sich Datenelemente aus dem Test-Script setzen und Aufrufe für Client/Server-Operationen initiieren und prüfen. Modes und Status der RTE stehen der echtzeitfähigen Testumgebung für Testbeschreibungen in Java-Syntax zur Verfügung.
In der neuen Version 2.9 werden hierbei erstmals komplexe Datentypen, Interrunnable-Variablen und CompuScales unterstützt. Der Benutzer kann auch eigene Mode Declaration Groups definieren und selbstspezifizierte Error Codes ausgeben lassen.
„Mit der neuen Version 2.9 von MESSINA bieten wir die derzeit leistungsstärkste Testplattform für AUTOSAR-Komponenten an. Das entscheidende Plus in modernen, verteilten Entwicklungsprojekten: Entwickler können Softwarekomponenten für AUTOSAR schon in frühen Entwicklungsphasen effizient testen und validieren“, beschreibt Jürgen Meyer, Bereichsleiter Automotive bei Berner & Mattner, die Vorteile der neuen MESSINA-Version.