Bei Pfusch, mangelhaften Arbeiten oder der Weigerung des Handwerkers, Mängel zu beseitigen, wissen viele Betroffene meistens nicht weiter. Und häufig fehlt es den Betroffenen dazu noch an Fachwissen, um den Mangel entweder überhaupt erst zu erkennen oder den Umfang/Schweregrad richtig einzuschätzen.
Aus deshalb kommt es gerade in diesem Bereich immer wieder zu jahrelangen juristischen Auseinandersetzungen in Form von teuren und oft unnötigen Gerichtsverfahren, in denen Rechtsanwälte beauftragt werden und aufwendige Gutachten erstellt werden müssen.
Eine Alternative zum Rechtsweg bzw. zur juristischen Auseinandersetzung wird Betroffenen nun unter online-schlichtung.de geboten.
„In einem ersten Schritt können Betroffene uns ihren Fall online schildern“, sagt der Mediator Björn R. Heinze, Geschäftsführer des Berliner Schlichtungsbüros Heinze von Hippel. „Wir führen eine erste Plausibilitätsprüfung durch und nehmen anschließend Kontakt zu dem Handwerker auf.“ Online-Schlichtung fordert den Handwerker auf, entweder die Mängel zu beseitigen bzw. die ausstehende Leistung vorzunehmen oder eine Begründung für die Verweigerung der Leistung vorzulegen.“
Der weitere Verfahrensablauf richtet sich nach der Reaktion des Handwerkers. Falls dieser bereits auf unsere erste Nachfrage hin tätig wird und z.B. die Mängel beseitigt, erhalten wir 35,- € Aufwandsentschädigung. Sind wir dagegen nicht erfolgreich, berechnen wir nichts.“
War das Verfahren im ersten Schritt nicht erfolgreich, dann führt Online-Schlichtung.de in einem zweiten Schritt online eine Schlichtung bzw. Mediation durch. Dabei übernimmt der zuständige Schlichter/Mediator eine Mittlerposition, wodurch erreicht wird, dass die Konfliktparteien nicht mehr direkt miteinander kommunizieren müssen. Die Teilnahme an dem Verfahren erfolgt per Email und per Telefon. Welche Kommunikationsmittel zur Anwendung kommen, entscheidet der Anbieter je nach Einzelfall. Zur Verfügung stehen – neben Email und Telefon – Video- und Telefonkonferenzsysteme sowie Skype. Daneben können aber auch klassische Mediationen durchgeführt werden, in denen die Konfliktbeteiligten zu einem persönlichen Gespräch zusammen kommen.
„Für Verbraucher sind vor allem zwei Aspekte des Verfahrens interessant:
Zum einen ist das finanzielle Risiko gering, da das Verfahren kostenlos bleibt, wenn Online-Schlichtung.de es nicht schafft, eine Lösung zu erreichen. Zum anderen ist der generelle Vorteil von Schlichtungs- und Mediationsdiensten, dass eine Eskalation des Konflikts vermieden werden kann“, sagt der Mediator Heinze.
Für Verbraucher stellt der Anbieter eine weitere Option dar, Streitfälle und Konflikte außergerichtlich aus der Welt zu schaffen.