Hamburg (pressrelations) – „Menschen und Schlagzeilen“: Streit um Lohnerhöhung bei ver.di ? Mitarbeiter verärgert Während die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di für die…
Berlin (pressrelations) – Umfangreiche Chancen für die deutsche Wirtschaft in Kroatien Bundeswirtschaftsminister Brüderle trifft die kroatische Ministerpräsidentin Kosor in Berlin…
Bonn (pressrelations) – Musicload startet eigenes Blog 03.02.2010 Deutschlands bekanntestes Musik-Downloadportal mit interaktiver Plattform für Musikfans Egal ob Rock, Pop…
Kölner Veranstaltungsreihe arbeitet mit dem Magazin „gmbhchef“ zusammen Seit diesem Jahr ist das Magazin „gmbhchef“ offizieller Kooperationspartner des Kölner Sport-Treffs….
35 Stunden Qualifizierung spätestens 2014 verpflichtend / Beantragung von Fördermitteln für Aus- und Weiterbildung noch bis 15. Februar möglich Stuttgart,…
Berlin (pressrelations) – Vorsitzende der Europaausschüsse der EU-Parlamente treffen sich in Madrid Der Vorsitzende des Ausschusses für die Angelegenheiten der…
Berlin (pressrelations) – Vorsitzende der Europaausschüsse der EU-Parlamente treffen sich in Madrid Der Vorsitzende des Ausschusses für die Angelegenheiten der…
Asbest bei Sanierungen häufig unentdeckt, kaum Kontrollen „Panorama ? die Reporter“ deckt neue Fälle auf
Bei Sanierungen von Häusern und Wohnungen wird zu wenig auf Krebs erzeugendes Asbest geachtet. Das ergaben Recherchen von „Panorama ? Die Reporter“ (Sendung: Mittwoch, 3. Februar, 22.45 Uhr, NDR Fernsehen). Wie Stichproben des NDR Magazins in Hamburg und Nordrhein-Westfalen ergaben, werden Wohnungen unsachgemäß saniert, obwohl viele ältere Baustoffe die Krebs erzeugenden Asbestfasern enthalten. Handwerksunternehmen ignorieren das Problem häufig, die zuständigen Behörden kontrollieren offenbar immer seltener.
In Herdecke in Nordrhein-Westfalen stießen die Reporter auf einen ganzen Wohnblock, der trotz asbesthaltiger Baustoffe unsachgemäß saniert wurde. Asbesthaltige Betonplatten der Balkone wurden ohne besondere Schutzmaßnahmen mit Hochdruckreinigern bearbeitet. Laut einem Gutachter entsteht bei solchen Arbeiten eine hohe Asbestkonzentration in der Luft. Die zuständige Behörde, das Amt für Arbeitsschutz der Bezirksregierung Arnsberg, hatte die Arbeiten nach Hinweisen zwar einstellen lassen, die Bewohner jedoch nicht vor den Risiken gewarnt. Nach den Anfragen von „Panorama ? die Reporter“ prüft die Behörde den Vorgang erneut. Die Staatsanwaltschaft Hagen ermittelt wegen unerlaubten Umgangs mit gefährlichen Abfällen.
Einen weiteren Fall hat das Magazin in Hamburg aufgedeckt. Dort entdeckten die Reporter in einem Wohngebiet illegal entsorgte Asbestabfälle aus einer Sanierung. Vor einem halben Jahr waren die NDR Reporter schon einmal vor demselben Gebäude fündig geworden. „Klar ist, dass es sich bei beiden Vorfällen um dieselben Beschuldigten handelt“, so Wilhelm Möllers von der ermittelnden Hamburger Staatsanwaltschaft.
Angesichts der Recherchen von „Panorama ? die Reporter“ kritisiert die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, die sich um Prävention bemüht, die Behörden. „Es ist natürlich auch für uns ein gewisser Nachteil, wenn das Personal in den staatlichen Arbeitsschutz-Behörden abgebaut wird“, so Andreas Heiland.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
alle Cookies zulassen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.