Ski und Rodel für alle Narren gut
München (pressrelations) – Ski und Rodel für alle Narren gut ADAC-Schneebericht: Viel Neuschnee in Deutschlands Norden und Süden Wer über…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
München (pressrelations) – Ski und Rodel für alle Narren gut ADAC-Schneebericht: Viel Neuschnee in Deutschlands Norden und Süden Wer über…
WeiterlesenHintze begrüßt deutsch-französischen Klimasatelliten
Zur heutigen Entscheidung des deutsch-französischen Ministerrats in Paris zugunsten eines deutsch-französischen Klimasatelliten erklärt der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt, Peter Hintze:
„Ich begrüße, dass Deutschland und Frankreich heute den Startschuss für einen deutsch-französischen Klimasatelliten gegeben haben. Die vereinbarte gemeinsame Satellitenmission zur Beobachtung des Treibhausgases Methan ist ein gutes Signal für den internationalen Klimaschutz und unterstreicht die erfolgreiche Kooperation zwischen Deutschland und Frankreich in der Raumfahrt. Die Entwicklung und der Bau des Satelliten stärkt die deutsche Technologiekompetenz im zukunftsträchtigen Bereich der anwendungsbezogenen Raumfahrt.
Mit dem gemeinsamen Klimasatelliten können in naher Zukunft natürliche und vom Menschen verursachte Methan-Emissionen in hoher Auflösung und Genauigkeit dargestellt werden. Methan (CH4) ist als zweitwichtigstes Treibhausgas neben Kohlenstoffdioxid (CO2) hauptverantwortlich für den Treibhaus-Effekt. Seine Quellen und Ablagerungsorte sind bislang nur unzureichend erforscht. Von der Satellitenmission werden unter anderem Erkenntnisse über die Auswirkungen zunehmender Energieproduktion, unkontrollierter Feuer sowie klimabedingter Veränderungen von Feuchtgebieten auf das Klima erwartet. Die Mission wird daher einen substanziellen Beitrag zu den im Kyoto-Protokoll vereinbarten Zielen leisten und verlässliche Klimaprognosen sicherstellen.
Die voraussichtlichen Gesamtkosten der Mission in Höhe von 120 Mio. Euro tragen Deutschland und Frankreich zu gleichen Teilen. Der Satellit wird unter Leitung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des französischen Centre National d’Études Spatiales (CNES) von Forschungseinrichtungen und Industriepartnern beider Länder entwickelt und gebaut. Die Mission soll ab Mitte des Jahrzehnts beginnen.“
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
(ddp direct) ++ Bochum (Deutschland) – Die Experten der G Data SecurityLabs warnen vor einer neuen Form von Phishing: E-Mails…
Weiterlesen(ddp direct) Siegertsbrunn, 04.02.2010 Die Inka-Paletten GmbH bringt eine Formatneuheit auf den Markt: Der größte europäische Hersteller von Einwegpaletten aus…
Weiterlesen(ddp direct) Die Zahlen zu dieser Infografik wurden von Eurostat am 03.02.2010 veröffentlicht. ddp direct bietet jede Woche Infografiken zu…
WeiterlesenJürgen Kurz, der „Effizienzprofi“ (Spiegel online 06/2009) reiste Mitte Januar in den Libanon, um Mitarbeiter des Goethe Instituts in Sachen…
WeiterlesenDie Tiercommunity HausTierCity (www.haustiercity.de) möchte ihr Forum noch lebendiger und informativer gestalten! Auch der Kleintierbereich des Forums soll zukünftig noch…
Weiterlesen„Windows Cluster“ ermöglicht den Aufbau einer Hochverfügbarkeitslösung mit bis zu acht dedizierten Servern Mit der Produktneuheit „Windows Cluster“ können Anwender…
WeiterlesenNach 100 Tagen schwarz-gelber Regierung sind keine Konturen einer anderen Politik erkennbar Leverkusen / Berlin. Der Deutsche Managerverband ist enttäuscht…
WeiterlesenRomantische Reiseangebote online buchbar Die Webseite www.discovereastmidlands.de bietet passend zum Valentinstag romantische Reisevorschläge in die Region rund 200 Kilometer nördlich…
Weiterlesen