Berner & Mattner unterstützt die Einführung modellbasierter Softwareentwicklung bei Scheidt & Bachmann

München (pressrelations) –

Berner Mattner unterstützt die Einführung modellbasierter Softwareentwicklung bei Scheidt Bachmann

Geschäftsbereich Systeme für Fahrgeldmanagement entwickelt neue E-Ticketing-Lösung

München, 03.02.2010 ? Die Berner Mattner Systemtechnik GmbH unterstützte den Geschäftsbereich Systeme für Fahrgeldmanagement bei Scheidt Bachmann maßgeblich bei der Einführung eines modellbasierten Softwareentwicklungsverfahrens für eine moderne E-Ticketing-Lösung. Scheidt Bachmann entschloss sich zur Neuentwicklung eines Smartcard-Kartenlesers, um auch in Zukunft flexibel auf die Erfordernisse des Marktes reagieren zu können. Durch das neue modellbasierte Verfahren konnte die Qualität der Smartcard-Software entscheidend verbessert und die Produktivität in der Entwicklung deutlich gesteigert werden.

Scheidt Bachmann zählt zu den Marktführern in den Bereichen Systeme für: Parkhaus- und Freizeitanlagen, Signaltechnik, Fahrgeldmanagement und Tankstellen. Bereits seit einigen Jahren setzt das Unternehmen aus Mönchengladbach erfolgreich Kartenlesesysteme in Form von Smartcards im In- und Ausland ein. Um auch für zukünftige Marktanforderungen gerüstet zu sein, suchte Scheidt Bachmann einen erfahrenen Partner für die Einführung einer modellbasierten Entwicklungsmethodik und entsprechender Entwicklungswerkzeuge. „Die Wahl fiel auf die Berner Matter Systemtechnik, die uns durch ihre langjährige Expertise im Bereich der modellbasierten Entwicklung überzeugte“, erklärt Roland Nennen, Projektleiter bei Scheidt Bachmann.

Der Geschäftsbereich Systeme für Fahrgeldmanagement setzte bei der Entwicklung der Softwarekomponenten für Smartcards erstmalig modellbasierte Methoden auf der Basis von UML ein. Als Werkzeug kam Rhapsody in C von IBM zum Einsatz. „Für uns war die Zusammenarbeit in jeder Hinsicht ein Gewinn“, sagt Roland Nennen. „Mit dem neuen Verfahren konnte die Qualität der Software durch gute Testbarkeit und Nachvollziehbarkeit erhöht und die Produktivität in der Softwareentwicklung gesteigert werden“. Die modulare Softwarearchitektur ermöglicht darüber hinaus eine flexible Anpassung und Erweiterung der Kartenleser-Funktionalität zum Einsatz in verschiedenen, auf lokale Märkte zugeschnittenen, E-Ticketing-Lösungen.

Über Scheidt Bachmann
Das im Jahre 1872 gegründete Traditionsunternehmen Scheidt Bachmann präsentiert sich heute als innovatives Systemhaus. In den vier weitgehend eigenständigen Geschäftsbereichen werden Systeme für Parkhaus- und Freizeitanlagen, Signaltechnik, Fahrgeldmanagement und Tankstellen entwickelt, produziert und vertrieben. Scheidt Bachmann verfolgt konsequent seine Stärken und leitet systematisch Innovationsprozesse ein. Nicht zuletzt deshalb zählt Scheidt Bachmann mit seinen etwa 1.950 Mitarbeitern in all seinen Geschäftsbereichen weltweit zu den Marktführern.

Über Berner Mattner Systemtechnik GmbH, München
Das Unternehmen Berner Mattner ist Spezialist für die Spezifikation, Entwicklung und den Test komplexer Elektroniksysteme. Das branchenübergreifende Leistungsspektrum reicht von der Beratung, Konzeption, Software- und Systementwicklung bis hin zum Aufbau und Betrieb kompletter Test- und Integrationssysteme.
Für die Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Industrieautomation, Schienenverkehr und Verteidigung liefert Berner Mattner maßgeschneiderte Software- und Engineering-Lösungen auf Basis seiner Produkte und Dienstleistungen. Mit seinem durchgängig modellbasierten Ansatz optimiert Berner Mattner die Effizienz und Qualität in der Software- und Systementwicklung seiner Kunden. Daher vertrauen namhafte Unternehmen wie AUDI, BMW, Daimler, Deutsche Bahn, EADS Deutschland, Siemens u.v.m. der Kompetenz von Berner Mattner. Das 30-jährige, eigentümergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in München wurde 1979 gegründet, beschäftigt derzeit 270 Mitarbeiter und ist ein Unternehmen der „Bayerns Best 50 2009“.

Pressekontakt:
Berner Mattner
Systemtechnik GmbH
Erwin-von-Kreibig-Str.3
D-80807 München
Tel. +49 (0)89 60 80 90-0
Fax +49 (0)89 609 81 82
www.berner-mattner.com

Martina Heinze
Marketing Communications
Tel. +49 (0)89 60 80 90-166
Fax +49 (0)89 60 80 90-299
E-Mail: Martina.Heinze@berner-mattner.com

Agenturkontakt:
HighTech communications GmbH
Heike Mittmann
Grasserstraße 1c
D-80339 München
Tel.: +49 89 500778-20
Fax: +49 89 500778-78
E-Mail: h.mittmann@htcm.de
Homepage: www.htcm.de

Weiterlesen

Optimierung der Verkaufsabwicklung: Orange Switzerland rüstet NTSwincash auf

Wilhering (pressrelations) –

Optimierung der Verkaufsabwicklung: Orange Switzerland rüstet NTSwincash auf

Wilhering, Österreich – Seit vielen Jahren hat sich der europäische Marktführer für Point of Service- und Retail Management-Lösungen, NTS New Technology Systems, auf Telekommunikationsanbieter und den Elektronikfachhandel spezialisiert. Die zur Verfügung stehenden Softwareprodukte wurden speziell an die Bedürfnisse dieser Branchen angepasst. Die Standardsoftware NTSwincash wird überwiegend im technischen Fachhandel, bei Telekommunikationsanbietern sowie bei Dienstleistern und im Öffentlichen Dienst in ganz Europa eingesetzt.

Als Speziallösung für die Mobilfunkbranche wird NTSwincash auch vom Telefonanbieter Orange zur Steuerung und Kontrolle seiner Verkaufsabwicklung genutzt. Orange ist die Schlüsselmarke von France Telecom, einem der weltweit führenden Telekommunikationsbetreiber. Der Geschäftsbereich in der Schweiz, Orange Switzerland, hat nun erfolgreich die neue NTSwincash-Version eingeführt und damit seine Systeme auf die Version 9.10 aufgerüstet. „Das Upgrade wurde planmäßig am Abend aufgespielt und lief am nächsten Morgen pünktlich zur Öffnung in den Schweizer Orange-Shops“, freut sich Christian Leutgöb, Manager Sales Marketing bei NTS New Technology Systems.

Eine komfortable und sichere Bedienoberfläche mit stets aktuellen Informationen steht den Filialen von Orange Switzerland damit weiterhin zur Seite, die für eine optimale Steuerung und Kontrolle in der Verkaufsabwicklung sorgt.

Weitere Informationen unter www.ntswincash.com

Über NTS New Technology Systems GmbH

Die im Jahr 1997 in Linz gegründete New Technology Systems GmbH ist auf die Entwicklung von Kassen- und Retail-Management-Software spezialisiert. Mit ‚NTSwincash‘ hat das österreichische Unternehmen, das sein Head Office in Wilhering unterhält, eine umfassende Lösung entwickelt, die von einer easytouse-Kassenlösung als Front End für externe ERP-Systeme bis hin zum umfassenden Retail-Management-System eine breite Palette an effizienten Features beinhaltet. Hierzu zählen Module für die Steuerung und Kontrolle von u.a. Vertriebskanälen, Promotions, Warenbewegungen und Reparaturaufträgen. Zu den Kunden von NTS zählen führende Konzerne wie mobilkom, one, Telefonica / o2, Vodafone, T-Mobile, Swisscom, Orange, E-Plus und Medion.

Internet: www.ntswincash.com

Presse-Kontakt:

NTS – New Technology Systems GmbH
Dörnbacherstr. 126
A- 4073 Wilhering

Herr Christian Leutgöb
Sales Marketing
Telefon: +43 (7221) 87225-11
Fax: +43 (7221) 87225-88
E-Mail: christian.leutgoeb@ntswincash.com
Web: www.ntswincash.com

Weiterlesen

Billigere Auslandstelefonate dank Callthrough: Callavista im Test

Hamburg (pressrelations) –

Billigere Auslandstelefonate dank Callthrough: Callavista im Test

Hamburg, 03.02.2010. Der neue „AllinOne“-Telefonservice von Callavista verspricht günstige Auslandstelefonate. Tariftipp.de hat das Callthrough-Angebot getestet.

Beim Callthrough-Dienst von Callavista ruft der Verbraucher mit seinem Handy zunächst eine Münchener Rufnummer an. Von dort aus wird er ? nach Aufforderung die Zielrufnummer einzugeben ? zu seinem gewünschten Gesprächspartner über das VoIP-Netz von Callavista weiterverbunden.

„Das Callthrough-Angebot von Callavista hat bei einem gut funktionierenden Mobilfunkanschluss keine Mängel“, so Tariftipp.de-Redakteur Thomas Meyer. „Die Sprachqualität des VoIP-Netzes des Anbieters geht völlig in Ordnung.“

Callthrough ist für Handy-Nutzer, aber auch für Festnetztelefonierer, die keine Telekom-Kunden sind, eine Möglichkeit, bei Auslandstelefonaten zu sparen. Während Telekom-Kunden nämlich Call by Call nutzen können, um bei Auslandstelefonaten zu sparen, gibt es diesen Service bei alternativen Providern wie z.B. Vodafone, 1 1 oder Kabel Deutschland nicht.

Da aber alle DSL-Provider und Kabelnetzbetreiber preisgünstige Doppel-Flatrates anbieten, sind Callthrough-Dienste wie der von Callavista eine praktikable Möglichkeit für diese Kunden, für wenig Geld im Ausland anzurufen.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier: http://www.tariftip.de/rubrik2/19980/Callthrough-Callavista-im-Test.html

Mehr Infos zum Thema VoIP finden Sie hier:
http://www.tariftip.de/voip.html

Über die PortalHaus GmbH:
Die PortalHaus Internetservices GmbH mit Sitz in Hamburg betreibt die unabhängigen Internetportale Tariftipp.de, Stromtipp.de und Gastipp.de.
Hinter den seit vielen Jahren etablierten Informationsportalen stehen Profis für Technik und Tarife. Die Portale stellen Endverbrauchern qualitativ hochwertige und aktuelle Informationen aus den Bereichen Telekommunikation und Energie zur Verfügung.

Pressekontakt:
PortalHaus Internetnetservices GmbH, Thomas Meyer, Borselstr. 26a, 22765 Hamburg, Tel. 040/ 2263992-21, E-Mail: presse@portalhaus.de

Weiterlesen