Keine Angst vor der Zukunft – Siebtes Wirtschaftsforum Oberkirch
Am 6. März 2010 findet es zum siebten Mal statt: das Wirtschaftsforum Oberkirch. Veranstaltet von der Stiftung Schnönstatt und der…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Am 6. März 2010 findet es zum siebten Mal statt: das Wirtschaftsforum Oberkirch. Veranstaltet von der Stiftung Schnönstatt und der…
WeiterlesenAngebot der Fernakademie für Erwachsenenbildung qualifiziert für attraktiven Tourismusmarkt Hamburg. Gastronomie, Hotelwesen und Logistik – durch die Verbindung unterschiedlicher Branchen…
WeiterlesenBelegbare Rankingplätze sind unlimitiert, d. h. jede Agentur wird berücksichtigt und veröffentlicht. Hamburg, 02.02.2010 – Das Portal Benchpark.com veröffentlicht ab…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Der Staat als Dealer „Die Bundesregierung hat bei der Verfolgung von Steuersündern komplett versagt“, sagt Gesine Lötzsch…
WeiterlesenRecycling von Elektrogeräten logistisch erfolgreich managen
(Düsseldorf, 2.2.2010) Die Richtlinie VDI 2343 Blatt 2 stellt öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern, Systembetreibern, Handel und Herstellern sowie Betreibern von Behandlungsanlagen Handlungsempfehlungen für Planung und Realisierung der Logistik im Bereich Recycling elektrischer und elektronischer Geräte zur Verfügung.
Die Schaffung von Strukturen zur effizienten Erfassung von Elektroaltgeräten, das Betreiben von Sammelstellen und Übergabestellen sowie die Verbringung in Behandlungsanlagen sind logistische Herausforderungen, die unter ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten gesetzeskonform umzusetzen sind. Die Verpflichtung der Hersteller zur Rücknahme von Elektronikaltgeräten und die damit einhergehenden Rücknahme- und Logistiksysteme werden durch das ElektroG geregelt.
Herausgeber der Richtlinie VDI 2343 Blatt 2 ‚Recycling elektrischer und elektronischer Geräte; Logistik‘ ist die VDI-Gesellschaft Energie und Umwelt. Ab 01.02.2010 ist die Richtlinie in deutsch/englischer Fassung zum Preis von 89,40 ? beim Beuth Verlag in Berlin, Tel. +49 (0) 30 2601-2260, erhältlich. Onlinebestellungen sind möglich unter www.vdi.de/richtlinien oder www.beuth.de.
Nicht nur Konzerne und Exportunternehmen benötigen Fremdsprachen und interkulturelle Kenntnisse Mannheim / Bielefeld. Die Wirtschaft wird immer internationaler. Der Handels-,…
WeiterlesenDer neue Drehmomentschlüssel 730D von Stahlwille Mit dem neuen elektromechanischen Drehmomentschlüssel 730D bringt Stahlwille eine Weltneuheit auf den Markt. Der…
WeiterlesenBonn, 02. Februar 2010: Ab sofort ist der Adresskatalog 2010 der Deutschen Post Direkt kostenfrei erhältlich. Für die Planung von…
WeiterlesenAbmahnungen sind eine unangenehme Angelegenheit: Niemand erhält sie gern. Bislang erreichte ein solches Anwaltsschreiben die Empfänger vorrangig per Fax und…
WeiterlesenBerlin (pressrelations) – Bußgelder gegen Telefonwerbung klares Signal für Verbraucherschutz Unerlaubte Telefonwerbung ist kein Kavaliersdelikt Anlässlich der Entscheidung der Bundesnetzagentur,…
Weiterlesen