Bundestag vertuscht weiterhin brisante Petition im Skandal „effecto“
Neue unglaubliche Kuriositäten aus dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages. Die atmed AG berichtete am 20. Januar 2010 über den Skandal…
WeiterlesenDas langjährige Presseportal Artikel-Presse.de bietet aktuelle Nachrichten und Pressemitteilungen aus ganz Deutschland.
Neue unglaubliche Kuriositäten aus dem Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages. Die atmed AG berichtete am 20. Januar 2010 über den Skandal…
Weiterlesen„die-ferienanlagen.de“ rechnen mit jährlichen Investitionen von 2,5 Mio Euro auf Grund der Mehrwertsteuersenkung Bonn, 02.02.2010 – Für die einen ist…
WeiterlesenWiesbaden, im Februar 2010. Die neue Verbraucherbroschüre der Gütegemeinschaft Saunabau und Dampfbad e.V. macht Lust auf das Entspannen in der…
WeiterlesenG Data bringt neue Unternehmenslösungen
Wegweisende Administrations-Tools sparen Zeit und Geld
Bochum, 02. Februar 2010 – G Data bringt neue Versionen seiner leistungsstarken Netzwerklösungen G Data ClientSecurity Business und ClientSecurity Enterprise in den Handel. Die neue Business-Generation 10.5 schirmt die IT-Infrastruktur effektiv vor allen Angriffen ab und besticht durch ihre revolutionär einfache Bedienung. Dank intuitiver Administrations-Tools ist die Konfiguration komplexer Client-Firewall-Regeln ab sofort ein Kinderspiel. Das spart Zeit und senkt gerade in mittleren und großen Netzwerken die Administrationskosten erheblich. Die neuen Netzwerkversionen stehen ab der zweiten Februarwoche 2010 (KW 6) zur Verfügung.
Neu: Offsite-Konfiguration für Notebooks
Die neue Offsite-Konfiguration ermöglicht die schnelle Neukonfiguration aller Firewall-Einstellungen und gibt Administratoren ein leistungsfähiges und komfortables Steuerungsmodul an die Hand. Für mobile Clients, die das Firmennetz verlassen, wird automatisch ein Standard-Regelsatz eingerichtet. Zusätzlich können berechtigte Anwender selbst Konfigurationen für die Firewall vornehmen, um so beispielsweise in Hotels Netzwerke nutzen zu können. Diese arbeitet dann unbemerkt vollautomatisch im Autopilot-Modus. Kehrt der Mitarbeiter wieder ins Büro zurück, wird beim Reconnect zum Firmennetz (MMS) dann automatisch wieder die „Firmen“-Konfiguration übernommen und entsprechend auf dem Client eingestellt.
Neuerungen der Client-Firewall ab Version 10.5:
? 100 Prozent zentrale Administration
? Optionale Offsite-Konfiguration für Notebooks
? Einfaches Erstellen von Regeln per Dialog, Assistent oder aus Berichten
? Auflistung geblockter Anwendungen
Faire Upgrade-Politik
Unternehmen, die bereits G Data ClientSecurity Business oder ClientSecurity Enterprise einsetzen, können entsprechende ihres Lizenzvertrags kostenlos auf die 10.5er Versionen umsteigen. G Data bietet bestehenden Kunden von AntiVirus Business und AntiVirus Enterprise bei einem Upgrade auf ClientSecurity 10.5 attraktive Upgrade-Konditionen an.
G Data ClientSecurity Business und ClientSecurity Enterprise 10.5
Moderne Netzwerke sind hochgradig mobil – umso wichtiger ist es, dass sämtliche Clients autonom den bestmöglichen Schutz erhalten. G Data ClientSecurity Business und ClientSecurity Enterprise schützen die Clients im Netzwerk mit client/server-basiertem High-Performance-Virenschutz, einer preisgekrönten Client-Firewall und effektivem Spam- und Phishingschutz. G Data ClientSecurity Enterprise umfasst zusätzlich das leistungsfähige G Data MailSecurity, eine mailserverunabhängige MailGateway-Lösung. Sie kontrolliert alle ein- und ausgehenden E-Mails (SMTP und POP3) auf potenzielle Infektionen.
G Data Business-Generation 10.5 im Überblick:
? Neueste DoubleScan-Technologie
? Mehr Performance durch selbstlernendes Fingerprinting und Whitelisting
? Modernste Methoden zur Erkennung unbekannter Viren (Heuristik, Behaviour
Blocking, Cloud Security)
? Rootkit-Scanner und clientseitige http-Prüfung
? Scanserver – bis zu 80 Prozent geringerer Speicherbedarf
? Voll integrierte Linux-Clients
? Windows 7 kompatibel
Systemvoraussetzungen:
? Windows Server 2008
? Windows 2000 ab SP4 (nur Client)
? Windows XP ab SP2 (32/64 Bit)
? Windows Vista (32/64 Bit)
? Windows 2003 (32/64 Bit)
? Windows 7 (32/64 Bit)
CeBIT 2010 in Hannover vom 02. – 06. März 2010 +++ Wir stellen aus in Halle 11, Stand D35 und freuen uns auf Ihren Besuch.+++
G Data Software AG
– Presseservice –
Thorsten Urbanski
PR-Manager
Tel.: +49 (0) 234 / 9762-239
presse@gdata.de
Königsallee 178b
D-44799 Bochum, Germany
www.gdata.de
Über G Data
Die G Data Software AG, mit Unternehmenssitz in Bochum, ist ein innovatives und schnell expandierendes Softwarehaus mit Schwerpunkt auf IT-Sicherheitslösungen. Als Spezialist für Internetsicherheit und Pionier im Bereich Virenschutz entwickelte das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen bereits vor mehr als 20 Jahren das erste Antiviren-Programm und feiert 2010 seinen 25. Geburtstag.
G Data ist damit eines der ältesten Securitysoftware-Unternehmen der Welt. Seit mehr als fünf Jahren hat zudem kein anderer europäischer Hersteller von Security-Software häufiger nationale und internationale Testsiege und Auszeichnungen errungen als G Data.
Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G Data Security-Lösungen sind in weltweit mehr als 60 Ländern erhältlich.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G Data Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de.
Zertifizierter Herkunftsnachweis: „Made in Germany“ wird von TÜV NORD CERT bestätigt
Weil viele Verbraucher Wert auf Produkte aus bestimmten Herkunftsländern legen, hat TÜV NORD CERT den „Zertifizierten Herkunftsnachweis“ entwickelt, der die Produktion bzw. Dienstleistungserbringung im Herkunftsland bestätigt. Mit dem ersten Zertifikat dieser Art wurden jetzt Produkte der Günzburger Steigtechnik GmbH für ihre Produktion „Made in Germany“ ausgezeichnet. Das dazu gehörige Prüfzeichen zeigt dem Verbraucher, dass die Produkte der Firma tatsächlich in Deutschland hergestellt wurden.
In Zeiten der Globalisierung wird es für den Verbraucher immer schwieriger zu erkennen, wo und unter welchen Bedingungen ein Produkt oder Produktkomponenten hergestellt werden. Die bewusste Entscheidung für ein bestimmtes bevorzugtes Herkunftsland ? beispielsweise Butter aus den Niederlanden, Spargel aus Deutschland oder Uhren aus der Schweiz ? ist mithin nicht so einfach. Hier setzt der „Zertifizierte Herkunftsnachweis“ von TÜV NORD an. Für eine erfolgreiche Zertifizierung müssen Produkte eine Wertschöpfungstiefe von mindestens 50 Prozent im Herkunftsland aufweisen. Zudem muss der Produzent nachweisen, dass sein zu zertifizierendes Produkt die jeweils gültigen gesetzlichen Mindestanforderungen an Produktsicherheit und Qualität erfüllt.
Als erstes Unternehmen wurde jetzt die Günzburger Steigtechnik GmbH zertifiziert, die seit 110 Jahren Leitern, Gerüste oder Podeste ausnahmslos am Stammsitz in Günzburg herstellt. Ein Indiz für die Wertigkeit der Produkte stellt die Qualitätsgarantie von 15 Jahren dar, die den Kunden von den Günzburgern gegeben wird. „Das Thema ?zertifizierter Herkunftsnachweis? folgt der TÜV NORD Strategie, im Sinne des Verbraucherschutzes kaufrelevante und qualitätsbestimmende Eigenschaften zu prüfen. In den vergangenen Jahren hat sich herausgestellt, dass auch die Herkunft der Produkte verbraucherrelevant im Sinne des Kaufentscheidungsprozesses ist. Jetzt existiert ein Prüfzeichen, das dieser Tatsache Rechnung trägt“, erläutert Ulf Theike, Geschäftsführer TÜV NORD CERT. Im Rahmen der Zertifizierung wurde auch die Produktqualität überprüft, um sicherzustellen, dass die Produkte gesetzlichen und qualitativen Anforderungen entsprechen.
Über die TÜV NORD Gruppe
„Wir machen die Welt sicherer“: Die TÜV NORD Gruppe (www.tuev-nord.de ) ist mit über 8.500 Mitarbeitern, davon mehr als 6.700 mit technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund, einer der größten technischen Dienstleister in Deutschland und im Norden die Nummer eins. Darüber hinaus ist sie in über 70 Staaten Europas, Asiens und Amerikas tätig. Die führende Marktposition verdankt die Gruppe der technischen Kompetenz und einem breiten Beratungs-, Service- und Prüfspektrum in den Geschäftsbereichen Mobilität, Industrie Services, International, Rohstoffe sowie Personal und Bildung.
TÜV NORD CERT (www.tuev-nord-cert.de ) ist innerhalb der TÜV NORD Gruppe mit über 250 Mitarbeitern allein in Deutschland der kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um Verbraucherschutz im Sinne von Prüfung und Zertifizierung von Systemen, Produkten und Personal. Weltweit beschäftigen sich an über 40 Standorten Mitarbeiter der TÜV NORD Gruppe mit diesen Themen.
Pressekontakt: Rainer Camen, Tel. 0201 825 2331,
rcamen@tuev-nord.de
(ddp direct) Heidelberg, 02.02.2010. Der Sprachtechnologie-Spezialist European Media Laboratory GmbH (EML) ist auf der CallCenterWorld vom 09. bis 11. Februar…
WeiterlesenDie weltweit viertgrößte Einzelhandelskette wird Teil des führenden e-Invoicing Netzwerks Jesteburg (Hamburg), 02. Februar 2010 – Tesco, der britische Einzelhändler,…
WeiterlesenAußer-Haus-Markt – Zahl des Monats Februar 2009 Das Geschäftsjahr 2009 ist bei der Mehrheit der rund 220 Luxushotels in Deutschland…
WeiterlesenGeschenkideen für Verliebte Jena, 02. Februar 2010 – Zum Valentinstag am 14. Februar bietet der Online-Foto-Service ifolor (http://ifolor.de) zahlreiche originelle…
WeiterlesenWärmepumpen reduzieren die Heizkosten und entlasten das Haushaltsbudget Berlin, im Februar 2010. Irgendwann träumen wir doch alle davon: Ein schönes…
Weiterlesen