Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Museum Folkwang ist großartiges Beispiel für Mäzenatentum

Berlin (pressrelations) –

Kulturstaatsminister Bernd Neumann: Museum Folkwang ist großartiges Beispiel für Mäzenatentum

Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat heute den Neubau des Museum Folkwang in Essen eröffnet. In seiner Rede betonte der Staatsminister:

„Der Stadt Essen und allen Besuchern des Folkwang Museums wurde mit diesem einzigartigen Neubau ein großartiges Haus für die Kunst geschenkt. Dies haben wir heute wie bereits bei der Gründung des Museums eindrucksvollem mäzenatischen Wirken zu verdanken. Professor Berthold Beitz, auf dessen Initiative die Finanzierung des gesamten Neubaus durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung erfolgte, ist herzlich Dank zu sagen. Privates Engagement wie das dieser Stiftung ist jedoch in der Kultur nicht beliebig wiederholbar, und es darf auf keinen Fall dazu führen, dass sich die öffentliche Hand aus der Förderung zurückzieht. Denn gerade Museen haben eine große politische, gesellschaftliche und auch eminent wirtschaftliche Bedeutung.“ Der Kulturstaatsminister verwies auch auf den besonderen Stellenwert von Kultur für den Strukturwandel des Ruhrgebiets: „Dass das Motto der Kulturhauptstadt Ruhr 2010 `Wandel durch Kultur Kultur durch Wandel` vom Gründer des Folkwang Museums, Karl Ernst Osthaus, stammt, ist ein besonderes Zeichen für die kreative Kraft, die das Ruhrgebiet aus seiner Vergangenheit für die Gestaltung der Zukunft ziehen kann.“

Das Folkwang Museum wurde 1902 als erstes Museum für zeitgenössische Kunst in Europa in Hagen gegründet. Mit der Verlegung des Museums im Jahr 1922 nach Essen schloss der Museumsverein mit der Stadt einen Vertrag und übertrug ihr die Hälfte am Eigentum der Sammlung. Zum Folkwang Museum, das heute zu den bedeutendsten Kunstmuseen in Deutschland zählt, gehören herausragende Sammlungen zur Malerei und Skulptur des 19. Jahrhunderts, der Klassischen Moderne und der Kunst nach 1945. Daneben wurde 1979 die Fotografische Sammlung eingerichtet, die heute als eine der wichtigsten ihrer Art in Europa gilt. Das Deutsche Plakat Museum wurde dem Museum als neue Abteilung angegliedert. Ab 2010 wird darüber hinaus die Abteilung für Bildung und Vermittlung hinzukommen.

Der Neubau des Museum Folkwang wurde von David Chipperfield konzipiert und mit einem Betrag von 55 Millionen Euro durch die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung als alleiniger Förderin finanziert. Der Bau ergänzt den bestehenden, denkmalgeschützten Altbau um ein Ensemble von sechs Baukörpern und vier Innenhöfen, Gärten und Wandelhallen. Auf insgesamt 7.000 m² Ausstellungsfläche ermöglicht das Museum die Auseinandersetzung mit den verschiedensten Formen der Kunst.

Weitere Informationen unter: www.museum-folkwang.de/

Presse- und Informationsamt der
Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 – 0
Telefax: 03018 272 – 2555

Weiterlesen

GRÜNE fordern stärkeren Einsatz für Breitbandausbau

Wiesbaden (pressrelations) –

GRÜNE fordern stärkeren Einsatz für Breitbandausbau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kritisiert, dass die Förderung des Ausbaus eines leistungsfähigen Breitbandnetzes in Hessen jahrelang vernachlässigt wurde. „Bis zum Jahr 2007 hat sich die HessenAgentur trotz zahlreicher Initiativen betroffener Kommunen darauf beschränkt, Informationsveranstaltungen durchzuführen und ansonsten auf die Kräfte des Marktes zu vertrauen. Das reicht nicht aus“, stellt der für Landesplanung zuständige Abgeordnete der GRÜNEN, Kai Klose, fest.

„Der Aufbau eines leistungsfähigen Breitbandnetzes ist heute Teil der Daseinsvorsorge. Er bringt wichtige ökonomische Impulse und ist eine zentrale Voraussetzung für zukünftige Prosperität. Wir müssen aber feststellen, dass gerade in diesem Bereich das marktradikale Mantra, der Profitanreiz regele das vorhandene Defizit schon privatwirtschaftlich, nicht greift. Das liegt schlicht und einfach daran, dass mit der Breitbandversorgung dünn besiedelter Gebiete – wenn überhaupt – nur auf lange Sicht Profite erzielt werden können, gleichzeitig aber große Risiken verbunden sind.“

DIE GRÜNEN fordern Wirtschaftsminister Posch (FDP) auf, die 30 Millionen Euro, die vor allem die CDU einem vollkommen überdimensionierten Wolkenkuckucksresort Beberbeck hinterherwerfen wolle, beispielsweise in den Breitbandausbau zu stecken. „Sie täten der Bevölkerung und der wirtschaftlichen Entwicklung in Nordhessen einen weitaus größeren Gefallen“, ist sich Kai Klose sicher.

Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de

Weiterlesen